Und das erwartet Sie im einzelnen:
Das Schweizer Institut für Informationswissenschaft (SII), S. 265
Studiengang
Bernard Bekavac
Der Bachelor of Science in Information Science, S. 267
Armando Schär
Digital Business Management – eine neue Studienrichtung im Bachelor of Science in Information Science, S. 273
Wolfgang Semar
Master of Science in Business Administration – Major Information and Data Management, S. 275
Ivo Macek
Weiterbildung am SII – Eine fast dreißigjährige Erfolgsgeschichte, S. 279
Bibliothek
Karsten Schuldt
Zur Nutzung des Raumes in Wissenschaftlichen Bibliotheken. Eine systematische Auswertung von Studien aus den Jahren 2009 bis 2019, S. 283
Medizinischer Bibliothekar
Gerhard Bissels und Irma Klerings
Auf dem Weg zum ersten Postgraduiertenkurs für Medical & Health Librarianship, S. 289
Datenmanagement
Alexandra Weissgerber und Niklaus Stettler
Einsatz von Linked Data in Archivinformationssystemen – Chancen und Herausforderungen, S. 293
Vera Husfeldt, David Schiller und Sharon Alt
Das erweiterte Potenzial von Bildungsdaten, S.298
Langzeitarchivierung
Michel J. Pfeiffer
Wie digitalisiert man Bilder mit Blick auf die digitale Langzeitarchivierung?, S.303
Informationsverhalten
Philipp Liebrenz
Das Usability Lab am Schweizerischen Institut für Informationswissenschaft, S. 313
Urs Dahinden und Sharon Alt
„Geld ist nicht alles“ – Motive des Datenteilens in den USA und der Schweiz, S. 316
Datenanalyse
Albert Weichselbraun, Philipp Kuntschik und Sandro Hörler
Optimierung von Unternehmensbewertungen durch automatisierte Wissensidentifikation, -extraktion und -integration, S. 321
Heiko Rölke und Marco Schmid
Allergiedaten Analysieren. SOSALL als Beispiel für die interdisziplinäre Zusammenarbeit im DAViS-Zentrum, S. 32
Simulation
Ralf-Peter Mundani
Numerische Simulation – von der Formel zum bunten Bild. Oder wie Computer helfen, physikalische Phänomene besser zu verstehen und vorherzusagen, S. 331
Informationen
COVID-19: Umfrage der Uni Hildesheim zum Informationsverhalten im deutschsprachigen Raum, S. 336
FIZ Karlsruhe forscht zur Erkennung von versteckten mathematischen Plagiaten, S. 336
Social Media: Jeder zweite Jugendliche unterstützt Corona-Kampagnen, S. 337
Verbrechen der Gestapo werden digital sichtbar, S. 337
Digitalisierung im Bildungsbereich zu wenig genutzt, S. 338
GfdS rät von Gendersternchen ab, S. 338
Unsichere Router, S. 339
Infografiken verdecken den Blick aufs Wesentliche, S. 340
Buchbesprechung
Vesna Steyer und Bernd W. J. Lorenz
Hermann Rösch, Jürgen Seefeldt, Konrad Umlauf: Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland. Eine Einführung, S. 341
Tagungsbericht
Joachim Griesbaum, Daphné Çetta, Johanna Zellmer und Hanna Mitera
Informationskompetenz und Demokratie (IDE): Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung. Digitale Abschlusstagung des Projekts vom 18. bis 20. Juni 2020, S. 343
Nachrichten
Normen frei zugänglich machen, S. 347
Mediale Darstellung von KI spiegelt Vorurteile, S. 347
Leitfaden: Rechtlich sichere Anmelde-Formulare, S. 347
Stellungnahmen zur Urheberrechtsreform, S. 347
Steuer-Leitfaden für Influencer und Blogger geplant, S. 348
Smartphones verschlechtern Prüfungsnoten, S. 348
Stuttgarter SharePointForum 2020, S. 348
Lesetipp Knowledge Graphs, S. 348
Neuauflage Prüfungshandbuch FaMI-Ausbildung, S. 349
Erinnerung: Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2020, S. 349
h_da Symposium zur wissenschaftlichen und Mediendokumentation 2020, S. 349
Zukunft der APE-Konferenz gesichert, S. 350
ISI 2021 Call for Papers, S. 350
Aus der DGI
Web-Konferenz DGI-Praxistage 2020 #dgipt20: das volle Programm, S. 351
„Alles, was Recht ist! Wege durch den Paragrafendschungel für Information Professionals, S. 351
DGI-Mitgliederversammlung 2020, S. 352
Aktuelles aus dem Arbeitskreis Terminologie und Sprachfragen der DGI (AKTS), S. 352
Aktualisierung aller Kontaktdaten von DGI-Mitgliedern, S. 352
Bescheinigungen für ermäßigte Beiträge, S. 353
DGI-Praxisseminare – Herbst/Winter 2020, S. 353
Terminkalender, S. 354