Mastodon Skip to main content

KI-Chatbots zur Erschließung von Online-Katalogen?

online , Deutschland

Wie funktionieren Katalog-Chatbots und RAG-Systeme, was können sie, was können sie nicht? Was kann man ihnen durch geschicktes "Meta-Prompting" beibringen, und was muss programmiert werden? Benötigte Vorkenntnisse (der Teilnehmenden): Grundkenntnisse in den Begrifflichkeiten von KI (ChatGPT, LLM, Tokens etc.) Referenten: Tillmann Scheel ist Gründer und CEO eines der weltweit ersten...

KI und Internetrecherche – ein Update

online , Deutschland

Sei dem Launch von Deepseek ändert sich die Landschaft der Recherchetools im WWW stark und ständig. Auch wer sich schon mit Recherche und KI beschäftigt hat, wird feststellen, dass sich nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die Grundlagen verändern. In diesem Update zu "KI und Recherche" schauen wir uns deshalb...

Innovativ mit Transkriptionen: Kurse und Besprechungen mit KI auswerten

online , Deutschland

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Protokollierung von Projektmeetings sowie die Dokumentation von (Online-)Bildung mit Kl optimieren können - live und interaktiv! Gemeinsam werden wir die neuen KI-Funktionen von Zoom wie Whiteboard und Al-Companion ausprobieren und insbesondere die Transkription nutzen, um den Informationsgehalt des Gesprächs oder der Bildungsveranstaltung...

KI im Wissensmanagement: Vom Tool zum Teamplayer

online , Deutschland

Künstliche Intelligenz übernimmt zunehmend Aufgaben im Informationsmanagement. Doch kann sie mehr sein als nur ein Werkzeug? In diesem interaktiven Online-Workshop erfahren Sie, welche strukturellen Voraussetzungen nötig sind, damit KI Informationen intelligent vernetzt, Entscheidungen unterstützt und aktiv in die Teamarbeit eingebunden werden kann. Referentin Sabine Wax ist Expertin für Wissensmanagement und...

Einfache Sprache in der Bibliothek – verständlich, freundlich und effizient

online , Deutschland

Einfache Sprache für alle – Herausforderungen und Lösungen für Bibliotheken und Wissensvermittlung Das Publikum in Bibliotheken und anderen Einrichtungen der Wissensvermittlung wird immer diverser. Das ist erfreulich, denn Büchereien positionieren sich immer mehr als Dritter Ort mitten in der Gesellschaft. Aber Diversität bringt natürlich auch Herausforderungen mit sich, eine davon...

10x schneller! Projektanträge mit KI: Kreativität, Qualität und Effizienz

online , Deutschland

In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) in allen Phasen des Projektzyklus erfolgreicheinsetzen können. Der Kurs richtet sich an Projektmanager/innen und Projektteams, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern möchten, um KI für Förderprojekte effektiv zu nutzen, einschließlich der Erstellung von Anträgen, dem Management und der Umsetzung, der...

Neue Per­spek­ti­ven auf KI in Bi­blio­the­ken

online, gratis

Spätestens seit Ende 2022 sind Schlagworte wie KI, Chatbots, ChatGPT von OpenAI und Large Language Models (LLMs) in aller Munde und kein Prozess, kein Service, keine Strategie kann ohne Berücksichtigung dieser Entwicklung gedacht werden. Zahlreiche Publikationen, Schulungsangebote und Konferenzen im spartenübergreifenden Kontext von Bibliotheken widmen sich diesem Thema. Um dieser...

Kreatives KI-Bilddesign

online , Deutschland

Nutzen Sie KI für Ihre Öffentlichkeitsarbeit und Medienkompetenz Die Fähigkeit, ansprechende visuelle Inhalte effizient zu erstellen, wird zunehmend wichtiger. Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue Möglichkeiten, hochwertige Bilder für Veranstaltungsankündigungen, Social-Media-Beiträge und digitale Lernangebote zu generieren. Dieser Online-Workshop vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über KI-gestützte Bildgenerierung und deren praktische Anwendung. Das erwartet...

Faktencheck kompakt: Methoden, Tools und Praxis für Informationsprofis

online , Deutschland

Präzision in der Informationsarbeit ist unverzichtbar – wie gelingt es, Informationen zuverlässig zu verifizieren? Lernen Sie die Grundlagen des Faktenchecks kennen und machen Sie sich fit für die tägliche Recherche und Informationsüberprüfung. Inhalte des Webinars: Was Sie mitnehmen: Methoden: Input per Kurzvortrag, Testphasen in Kleingruppe oder allein, Austausch/Diskussion Referent Thiemo...

Medienkompetenz von Senior*innen fördern – Tipps für Mitarbeitende in Bibliotheken

online , Deutschland

Tipps für Mitarbeitende in Bibliotheken Viele Senior*innen tun sich noch immer schwer mit der Nutzung von digitalen Medien. Digitale Medien bestimmen jedoch zunehmend den gesellschaftlichen Alltag. Sie nutzen zu können ist ein wichtiger Bestandteil der Teilhabe an dieser Gesellschaft. Bibliotheken kommt in der Vermittlung der erforderlichen Alltagskompetenzen für die Wahrnehmung...