Skip to main content

Metadaten gegen das Informationschaos – Einführung in die formale und inhaltliche Erschließung

online , Deutschland

Beschreibung: Seit es Bibliotheken und Archive gibt, spielt die Frage nach geeigneten Ordnungssystemen für die Sortierung von Dokumenten eine zentrale Rolle. Aber nicht nur in der Informationsbranche, sondern auch in jedem beliebigen Büro kam und kommt man nicht ohne ein oder mehrere Ablagesysteme aus. Je größer solche „Sammlungen“ sind und...

Digitalfotografie für´s Web und Social Media

Ob privat oder beruflich, wir nutzen die Fotofunktion unserer Smartphones ausgiebigund dokumentieren und bebildern unsere Social Media-Kanäle oder Webseiten.Aber wirklich gute Fotos entstehen dabei selten - Fotos, die unsere Aufmerksamkeit imBruchteil einer Sekunde fesseln.Aber genau das sollten sie. Der Blick für Motivauswahl, Bildaufbau und Spannung lässtsich nämlich schärfen - Ihre...

Klassifikationen, Thesauri, Taxonomien und Ontologien

online , Deutschland

Beschreibung: Mit zunehmender Ausdifferenzierung der Wissenschaften haben sich für die inhaltliche Erschließung, Sortierung und Ablage von Informationen jeglicher Art immer komplexere Systeme – von der einfachen Klassifikation über Thesauri mit kontrolliertem Fachvokabular bis hin zu semantischen Wissensnetzen – herausgebildet. Auch hat das Internet eine kollaborative Verschlagwortung (Tagging) von Informationen ermöglicht,...

So arbeiten Sie professionell in internationalen Teams

online , Deutschland

Beschreibung: Sie arbeiten mit Kunden und Kollegen zusammen, die unterschiedliche kulturelle Werte und Hintergründe mitbringen. Als Information-Professional wissen Sie um die Missverständnisse, die hier auftreten können. Pünktlichkeit in Meetings, oder die Einhaltung von Deadlines werden oft unterschiedlich interpretiert. Kollegen aus anderen Ländern trauen sich manchmal nicht bei der Aufgabenverteilung nachzufragen....

Social Media und Recherche – Einführung

online , Deutschland

Beschreibung: Social Media Plattformen unterscheiden sich in der Nutzung, den Zielgruppen und den Absichten der Autoren. Um relevante Informationen herauszufiltern, muss man die Eigenheiten der Netzwerke kennen und spezifische Recherchetechniken und Spezialsuchmaschinen einsetzen. Social Media Plattformen sind relevant, weil sie sehr aktuell sind und auch Informationen enthalten, die sich Main...

DGI-Stammtisch

online , Deutschland

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem nächsten DGI-Stammtisch ein - wie gewohnt am zweiten Dienstag im Monat. Er findet derzeit abwechselnd in Präsenz und virtuell statt.

Dokumentenmanagement

online , Deutschland

Beschreibung: Sie kennen diese Frage aus Ihrer Berufspraxis im Unternehmen: „Wo soll ich das hin sortieren? – Und wie finden es andere später wieder? Insbesondere kollaborativ arbeitende Teams müssen sich mit diesen Fragen auseinandersetzen und sich auf gemeinsame Standards und Regeln verständigen.In der Praxis geht häufig viel kostbare Zeit für...

Schreiben mit Künstlicher Intelligenz – eine Einführung

online , Deutschland

KI-basierte Texttools für die eigene Arbeit nutzen Durch die Veröffentlichung von ChatGPT stehen generative Tools auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) nun auch im Fokus der breiten Öffentlichkeit. Diese basieren zumeist auf Large Language Models LLM und können sprachlich erstaunlich gute Texte produzieren. Dadurch entsteht der Eindruck, dass auch der...

Cookies, Tracking, Embedding: Datenschutz auf Online-Auftritten

online , Deutschland

Beschreibung: Der Workshop behandelt aktuelle Themen des Datenschutzrechts für Websites von Institutionen und Unternehmen. Von der Frage, wer ein Cookie-Banner braucht und wofür, über den Einsatz von Web Analytics wie Matomo, bis zum Einbinden von Feeds und Drittinhalten. Gemeinsam wird geübt, was in einer Datenschutzerklärung stehen muss. Referent: Fabian Rack ...

Die Zeit nach Twitter – mit Mastodon und Threads in die neue Unübersichtlichkeit. Was machen wir als Information Professionals daraus?

online , Deutschland

Elon Musk und Twitter – das geht nicht lange gut. Aber es gibt ja Alternativen – mit Mastodon und Threads. Methoden: Theoretische Teile und praktische Übungen wechseln sich im Praxisseminar ab – Sie werden viel Raum zur Erarbeitung Ihrer eigenen Ideen haben – diese den Workshop-Teilnehmenden vorstellen und mit diesen...