DGI-Stammtisch

online

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem nächsten DGI-Stammtisch ein - wie gewohnt am zweiten Dienstag im Monat. Er findet derzeit abwechselnd in Präsenz und virtuell statt.

Mastodon als freie Twitter-Alternative. Eine Reise in Fediversum

Elon Musk und Twitter – dieses Pärchen könnte problematisch werden. Aber es gibt ja Alternativen – tröten statt tweeten – mit Mastodon. Lassen Sie uns also gemeinsam in unser virtuelles Raumschiff steigen und Mastodon als Teil des Fediversum (engl. Fediverse) besuchen. Erleben Sie aber auch, welch faszinierende Informationsangebote dieser Verbund...

Social Media Basiskurs – alles was Sie wissen müssen!

online

Kurzbeschreibung: Dieser interaktive Online-Kurs führt Information-Professionals in die Welt der Social Media als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit ein. Alle gängigen Begriffe und Fragestellungen werden erläutert. Es werden Potentiale aber auch Gefahren im professionellen Umgang mit Social Media vorgestellt. Im Dialog wird aufgezeigt, welchen Einfluss Social Media hat und wie die unterschiedlichen...

Online-Angebote zur Literaturrecherche

Studierende nutzen gern Google Scholar, um nach Literatur für Haus- und Abschlussarbeiten zu suchen. Was ist dran an diesem und anderen Online-Angeboten, die im WWW Optionen zur Literaturrecherche bieten? In diesem Webinar lernen Sie diese Angebote kennen und können selbst testen, was für Sie und Ihre Arbeit sinnvoll ist. Referentin:Heike...

Schreibwerkstatt – Websites: Texten fürs Web und Social Media

online

Sie stehen vor der Entscheidung, auch digital präsent sein zu wollen? Oder haben IhreKommunikationskanäle bislang nur halbherzig „bespielt"? Aber welche Kanäle sind fürIhren Zweck geeignet? Tut es die eigene Webseite? Wie schaut es mit einem Blog aus?Und Social Media - da müssen Sie doch auch sichtbar sein, oder? Und dann...

Sinn oder Unsinn? Welche Kultur wollen wir mit Sprachmodellen produzieren?

online, gratis

ChatGPT schlägt hohe Wellen seit Anfang des Jahres und beschäftigt Wissenschaftsbetrieb, Bildungslandschaft und die Öffentlichkeit. Das Sprachmodell von OpenAI ermöglicht die Simulation eines Gesprächs auf erstaunlichem Niveau und bringt damit die Debatte um den Status und die Möglichkeiten „Künstlicher Intelligenz“ weiter in Schwung. Doch was genau kann das Modell leisten,...

Wenn Wissen geht

Ein langjähriger Kollege geht demnächst in Ruhestand, und damit auch sein Wissen.  Ein Projekt ist beendet, das Projetteam steht kurz vor der Auflösung. Wie kann das Erfahrungswissen der Kollegen so weitergegeben werden, dass es für Ihre Abteilung/Ihre Organisation/ Ihr Team auch weiterhin erhalten bleibt? Und wie lässt es sich für...

Metaversum – welche Chancen eröffnen sich für Informationsanbieter?

Bibliotheken und andere Informationsanbieter haben die Chance, bei der inhaltlichen Gestaltung des „Web 3.0“ (Metaversum / engl. Metaverse) ganz vorne dabei zu sein. Hierbei geht es ausdrücklich nicht darum, nur dem nächsten Hype aus dem Silicon Valley zu folgen, sondern Ihren Nutzern oder Kundinnen ganz neue Möglichkeiten der Wissensgenerierung und...

Alles Google oder was?

online

Obwohl viele schon von Google-Alternativen gehört haben, ist der Marktanteil von Google fast ein Monopol zu nennen. Woran liegt das und warum kann es sinnvoll sein, auch die Alternativen zu nutzen? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Suchmaschinen überhaupt arbeiten, lernen Sie verschiedene Suchmaschinen kennen, können Sie Google-Alternativen testen

KI-generierte Werke und das Urheberrecht

online, gratis

Wann gibt es ein Urheberrecht für Texte oder Bilder, die mit ChatGPT oder DiffusionBee erzeugt wurden? Können KI-generierten Werke bedenkenlos genutzt werden? Besprochen werden auch Fragen der Autorenschaft beim KI-gestütztem Verfassen von Texten in Forschung und Lehre.