Mastodon Skip to main content

Generative KI-Tools in der Informationskompetenzvermittlung

online , Deutschland

KI und Informationskompetenzschulungen KI-basierte Tools entwickeln sich in rasanter Geschwindigkeit. Täglich werden neue Anwendungen auf den Markt gebracht, beispielsweise mit dem Versprechen, wissenschaftlichen Arbeiten von Beginn an effizienter verfassen zu können. Auch auf vielen Social-Media-Kanälen zeigen Content-Anbieter:innen, wie sie mit minimalem Aufwand vermeintlich gute Arbeiten erstellt und dafür gute Noten...

„Scopus AI“ und „Web of Science Research Assistant“ – was können die beiden lizenzpflichtigen KI-Tools (und was nicht)?

online, gratis, nur DGI-Mitglieder

Elsevier feierte vor Kurzem das einjährige Bestehen von „Scopus AI“ und auch Clarivate‘s „Web of Science Research Assistant“ hatte 2024 sein Go-live. Viele Bibliotheken, die „Scopus“ und/oder das „Web of Science“ lizenzieren, stehen vor der Entscheidung, ob sie zusätzlich deren KI-Komponenten erwerben sollen. Lohnt sich die Investition? Anhand von Anbieter-Präsentationen...

Einführung in (Web-)APIs: Konzepte, Methoden und Herausforderungen

online , Deutschland

Web-Application Programming Interfaces (APIs) bilden die Basis für viele moderne Webseiten und Anwendungen. Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen.  Es werden die Grundlagen von Web-APIs erarbeitet und die Konzepte, wie z.B. RESTful Services, vertieft.  Inhalte des Workshops Praktische Übungen Für diesen Workshop ist zentral, dass die Teilnehmenden eigene Erfahrungen sammeln und...

Recherchestrategie – wo kann KI unterstützen?

online , Deutschland

Eine komplexe Recherche bedarf bereits im Vorfeld einiger Vorbereitungen. Auch die Durchführung will wohlüberlegt sein. Dazu gibt es bewährte Methoden, die wir uns anschauen.Da nun KI überall am Start ist, stellt sich die Frage, ob sie auch hier hilfreich sein kann. Welche Aufgaben kann eine textgenerative KI übernehmen und warum?...

TTT – ChatGPT und Recherche

online , Deutschland

Seit dem Launch von ChatGPT im Herbst 2022 ist das Tool für viele nicht mehr wegzudenken – als Brainstorming-Partner, als Inspirationsmaschine. Für Kund*innen des Abonnement-Modells gab es schon frühzeitig auch Zugriff aufs Worldwide Web. Das ist nun auch für die kostenlose Version möglich. Hinzu kommt die Option, das sogenannte Reasoning-Modell...

Marketingbasics für Bibliotheken

ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften Gleueler Straße 60, Köln, Germany

In diesem zweitägigen Workshop (30. Juni, 10:30-17:00 und 1. Juli, 9:00 -15:00) erlernen Sie die Grundlagen des strategischen Marketings, Analyse- und Evaluierungsmethoden sowie die Bedeutung zielgerichteter Kommunikation. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Corporate Design als essenzielle Grundlage für ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild. Mit der Entwicklung von Personas erhalten Sie...

Social Media-Deep Dive: Recherchestrategien für LinkedIn, Bluesky und Mastodon

online , Deutschland

Nutzen Sie das Potenzial von Social Media für Ihre Informationsrecherche! Lernen Sie, wie LinkedIn, Bluesky und Mastodon gezielt für professionelle Informationsgewinnung eingesetzt werden können – praxisnah, strategisch und direkt umsetzbar. Inhalte des Webinars: Was Sie mitnehmen: Methoden: Input per Kurzvortrag, Testphasen in Kleingruppe oder allein, Austausch/Diskussion Referent Thiemo Kremser ist...

Systematische Forschungssynthesen – Methode und Aufgaben für Bibliotheken 

online

Dieser Workshop beleuchtet die Methode systematischer Forschungssynthesen. Er führt in die einzelnen Prozessschritte sowie die Datendokumentation und Qualitätsprüfung ein und stellt verschiedene Typen von Systematic Reviews vor. Die Teilnehmenden erhalten einen detaillierten Überblick über die Aufgaben bei einem Systematic Review und erproben einzelne Schritte in kleinen Übungen (siehe auch Reader...

TTT – KI-Chatbots zur Erschließung von Online-Katalogen am Beispiel des VOEBB

online, gratis

ToolTipThursday - Eine Reihe speziell für Mitarbeitende von Bibliotheken und Informationsinfrastruktureinrichtungen Der KI-Chatbot des VÖBB (Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins) unterstützt seit Juni 2024 Nutzende bei der Katalogrecherche. Er besteht aus zwei KI-Komponenten: Eine führt den Dialog mit den Nutzerinnen, die andere recherchiert im Bibliothekskatalog und hilft auch bei unklaren...

TTT – Statista AI: KI-gestützte Recherche für Informationsprofis

online, gratis

ToolTipThursday - Eine Reihe speziell für Mitarbeitende von Bibliotheken und Informationsinfrastruktureinrichtungen Statista AI ist eine KI-gestützte Erweiterung der bekannten Datenbank Statista, die die Recherche und Analyse von Marktdaten, Statistiken und Trendinformationen erneuert. Statista AI kombiniert leistungsfähige KI-Modelle mit einer der größten Datenbanken für Markt- und Wirtschaftsinformationen. Wir werfen einen kritischen...