Mastodon Skip to main content

Wieder im Weiterbildungsprogramm der DGI:  Zertifikatslehrgang „Informationsassistenz – Grundlagen und Praxis für Informationsberufe“

Die DGI bietet im November 2025 wieder den berufsbegleitenden Zertifikationslehrgang „Informationsassistenz“ in hybridem Format und angereichert mit aktuellen Inhalten. Der Lehrgang richtet sich an Berufstätige, die sich für eine Tätigkeit in einem Informations- bzw. informationsintensiven Beruf systematisch weiterbilden möchten. Dazu zählen wir zum Beispiel Quereinsteigerinnen und -einsteiger, die zwar über solide Fachkenntnisse und (akademische) Abschlüsse in ihrem jeweiligen Sektor verfügen, denen es aber an informationswissenschaftlichen Grundlagen, Kompetenzen und Methodenkenntnissen für ihre neuen Aufgaben mangelt.

In kompakten viereinhalb Wochen vermitteln erfahrene Referentinnen und Referenten aus Informationswissenschaft und -praxis

  • einen Überblick über den Informationssektor und klassische Informationsberufe,
  • Informationswissenschaftliche Grundlagen,
  • Verfahren, Methoden und Instrumente für die Erschließung und Vermittlung von Informationen,
  • Managementkompetenzen und Soft Skills für Information Professionals sowie Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit aktuellen Herausforderungen, wie Künstliche Intelligenz und Desinformation.

Der Lehrgang ist als hybride Veranstaltung konzipiert. Er findet weitgehend online (via ZOOM) statt, startet und endet aber mit jeweils zweitägigen Präsenztreffen in Frankfurt am Main. In den Präsenzphasen sind Informationsbesuche in der Deutschen Nationalbibliothek und im DIPF|Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (beide in Frankfurt am Main) vorgesehen.

Detaillierte Informationen über die Lehrgangsinhalte und Zeitaufteilung, Teilnahmebedingungen und -gebühren und Ansprechpartnerinnen finden Sie auf der DGI-Website:  DGI-Zertifikatslehrgang Informationsassistenz – Deutsche Gesellschaft für Information & Wissen e.V.

Bei Interesse melden Sie sich hier (unverbindlich) an und besuchen Sie unsere Online-Informationsveranstaltung am 16. September 2025 um 14:00

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.