Mastodon Skip to main content

TTT – Statista AI: KI-gestützte Recherche für Informationsprofis

online, gratis

ToolTipThursday - Eine Reihe speziell für Mitarbeitende von Bibliotheken und Informationsinfrastruktureinrichtungen StatistaAI ist eine KI-gestützte Erweiterung der bekannten Datenbank Statista, die die Recherche und Analyse von Marktdaten, Statistiken und Trendinformationen erneuert. Statista AI kombiniert leistungsfähige KI-Modelle mit einer der größten Datenbanken für Markt- und Wirtschaftsinformationen. Wir werfen einen kritischen Blick...

DGI-Forum Wittenberg 2025 – Prozesse des Verstehens – Verstehen der Prozesse. Wissenschaft zur Sprache bringen

Leucorea Collegienstraße 62, Lutherstadt Wittenberg

Sprache ist zentral für Erkenntnis, Wissensvermittlung und Kreativität. Die Entwicklung von Large Language Models (LLM) wirft neue Fragen zu Kreativität und nicht vollständig nachvollziehbaren Verstehensprozessen auf. Die diesjährige Jahrestagung der DGI fragt fachübergreifend nach den sprachlich vermittelten Prozessen des Verstehens in Wissenschaft, Bildung und Vermittlung und thematisiert dabei auch die...

RAGtAIme – vom Custom GPT zum KI-Chatbot auf Basis eines OpenAI Assistant

online , Deutschland

Mit dem Aufkommen der großen Sprachmodelle entstand bei vielen Anwendern schnell der Wunsch nach KI-Lösungen, die Antworten auf Fragen zu einer eigenen lokalen Wissensbasis (local knowledge base) ermöglichen. Diese Thematik ist unter dem Begriff RAG (Retrieval Augmented Generation) bekannt geworden. Hierzu werden sowohl einfache Verfahren für Endanwender (Custom GPTs), als...

„Scopus AI“ und „Web of Science Research Assistant“ – was können die beiden lizenzpflichtigen KI-Tools (und was nicht)?

online , Deutschland

Elsevier feierte vor Kurzem das einjährige Bestehen von „Scopus AI“ und auch Clarivate‘s „Web of Science Research Assistant“ hatte 2024 sein Go-live. Viele Bibliotheken, die „Scopus“ und/oder das „Web of Science“ lizenzieren, stehen vor der Entscheidung, ob sie zusätzlich deren KI-Komponenten erwerben sollen. Lohnt sich die Investition? Anhand von Anbieter-Präsentationen...

Innovativ mit Transkriptionen: Kurse und Besprechungen mit KI auswerten

online , Deutschland

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Protokollierung von Projektmeetings sowie die Dokumentation von (Online-)Bildung mit Kl optimieren können - live und interaktiv! Gemeinsam werden wir die neuen KI-Funktionen von Zoom wie Whiteboard und Al-Companion ausprobieren und insbesondere die Transkription nutzen, um den Informationsgehalt des Gesprächs oder der Bildungsveranstaltung...

Library Assessment und Bibliometrie: Strategische Steuerung und evidenzbasierte Weiterentwicklung von Bibliotheksdienstleistungen im Wissenschaftskontext

online

Library Assessment bietet wissenschaftlichen Bibliotheken die Möglichkeit, Leistungen, Ressourcen, Services und Programme systematisch zu analysieren und zu bewerten. Damit wird sichergestellt, dass Bibliotheken ihre strategischen Ziele erreichen, ihre Angebote konsequent an den Bedarfen unterschiedlicher Nutzergruppen ausrichten und ihren gesellschaftlichen Auftrag erfüllen können. Die kontinuierliche Überwachung von Qualitätsstandards, die Effizienzsteigerung, Kundenzentriertheit...

Quantitative Auswertung von Daten

online , Deutschland

Beschreibung Datenauswertungen, vornehmlich von Publikationsdaten werden gerade für Bibliotheken immer wichtiger, doch Schulungen hierzu sind rar. Diese Lücke soll dieses Angebot schließen. In diesem Seminar lernen Sie die umfangreichen Möglichkeiten der Datenauswertung mit Web of Science und Scopus kennen, unabhängig davon, ob Sie selbst Lizenzen für diese Datenbanken besitzen. Alle...

Social Media-Deep Dive: Recherchestrategien für LinkedIn, Bluesky und Mastodon

online , Deutschland

Nutzen Sie das Potenzial von Social Media für Ihre Informationsrecherche! Lernen Sie, wie LinkedIn, Bluesky und Mastodon gezielt für professionelle Informationsgewinnung eingesetzt werden können – praxisnah, strategisch und direkt umsetzbar. Inhalte des Webinars: Was Sie mitnehmen: Methoden: Input per Kurzvortrag, Testphasen in Kleingruppe oder allein, Austausch/Diskussion Referent Thiemo Kremser ist...

Recherchestrategie – wo kann KI unterstützen?

online , Deutschland

Eine komplexe Recherche bedarf bereits im Vorfeld einiger Vorbereitungen. Auch die Durchführung will wohlüberlegt sein. Dazu gibt es bewährte Methoden, die wir uns anschauen.Da nun KI überall am Start ist, stellt sich die Frage, ob sie auch hier hilfreich sein kann. Welche Aufgaben kann eine textgenerative KI übernehmen und warum?...

KI-Life-Hacks – Tipps & Tricks KI-Systeme effizient im Alltag einsetzen

online , Deutschland

KI-Systeme sind mehr als reine Werkzeuge – sie sind unsere neuen, kreativen und hochspezialisierten Teamkollegen, Sparringspartner und kritischen Feedbackgeber.  Wer mit KI arbeitet, sollte nicht nur Befehle geben, sondern in einen echten Dialog mit den KI-Systemen treten: Fragen stellen, Feedback einholen, gemeinsam denken. Denn wahre Kreativität beginnt dort, wo wir...