Mastodon Skip to main content
  • Digitalfotografie für’s Web und Social Media – und KI-gestützte Bildbearbeitung

    online , Deutschland

    Ob privat oder beruflich, wir nutzen die Fotofunktion unserer Smartphones ausgiebig und dokumentieren und bebildern unsere Social Media-Kanäle oder Webseiten. Aber wirklich gute Fotos entstehen dabei selten - Fotos, die unsere Aufmerksamkeit im Bruchteil einer Sekunde fesseln. Aber genau das sollten sie.  Der Blick für Motivauswahl, Bildaufbau und Spannung lässt sich...

  • CC-Lizenzen im Einsatz

    online , Deutschland

    Der Weg zur Openness: Umgang mit Creative Commons-Lizenzen Seit rund 25 Jahren bieten Creative Commons-Lizenzen eine flexible und rechtssichere Möglichkeit, kreative Werke zu teilen und zu nutzen. Diese Veranstaltung gibt einen umfassenden Überblick über das Lizenzmodell, seine weitreichenden Auswirkungen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Kultur, Wissenschaft und darüber hinaus. Dabei werden...

  • Thementag der DGI-Fachgruppen Informationskompetenz und Gesellschaft und Arbeitskreis Terminologie und Sprachfragen

    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Rostockerstraße 6, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

    Die DGI veranstaltet am Freitag, dem 8. November 2024,in Frankfurt am Main und online einen Thementag, bei dem ihre inhaltliche Arbeit im Mittelpunkt stehen soll. Die DGI-Fachgruppen sind die satzungsgemäßen Einheiten der DGI, in denen die inhaltliche Arbeit und der fachliche Austausch der Mitglieder untereinander stattfindet. Nach einem kurzen Überblick...

  • DGI-Mitgliederversammlung

    Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung Schloßstraße 29, Frankfurt am Main, Raum 113, Deutschland

    Liebe DGI-Mitglieder, wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein Freitag 8. November 2024, 16:00 UhrDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation,Rostocker Straße. 6, 60323 Frankfurt am Main und online (hybrid) Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wird ein neuer Vorstand gewählt. In direkter Wahl werden Präsident:in, Schatzmeister:in und in...

  • Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit – vom analogen Flyer bis zu Social Media

    online , Deutschland

    Sie wissen es, wir wissen es – das Tagesgeschäft in Informationseinrichtungen ist zuweilen hektisch und erfordert Ihren ganzen Einsatz. Und nun sollen Sie sich auch noch um die Öffentlichkeitsarbeit (PR) und / oder Marketingaufgaben kümmern? Da kann mal schnell mal ins Schleudern geraten.  Welche Aufgaben gehören denn nun eigentlich dazu,...

  • DGI-Zertifikatslehrgang KI in Bibliotheken

    online - Zuse-Institut Berlin (ZIB) Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg – Verbundzentrale – Takustraße 7, Berlin, Berlin, Germany

    Achtung! Dieser Kurs ist vorerst ausgebucht. Gerne können Sie sich über den Anmelde-Button oben in die Warteliste eintragen. Praktische Möglichkeiten beim Einsatz von KI-Technologien in Bibliotheken Mit der Einführung von ChatGPT von OpenAI Ende 2022, einem Meilenstein in der Entwicklung dieser Technologie, ist KI in aller Munde, obwohl diese Technologie...

  • Wissenstransfer umgekehrt – Reverse Mentoring bei der Deutschen Bundesbank

    online, gratis

    Beschreibung Wissenstransfer in Unternehmen zielt üblicherweise darauf ab, dass langjährige Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte ihren Erfahrungsschatz mit jüngeren, neuen oder aufstrebenden Beschäftigten teilen. Die Deutsche Bundesbank dreht diesen Ansatz um: Beim Reverse Mentoring gehen jüngere Beschäftigte mit erfahrenen Führungskräften in den Austausch und werden zu ihren Mentor/-innen. Im Vortrag erfahren Sie, wie das Konzept...

  • Provenienzforschung – Herbstfortbildung 2024 der AKMB

    Neues Museum Nürnberg Luitpoldstraße 5, Nürnberg, Bayern, Deutschland

    Für das Jahr 2024 liegt der Schwerpunkt der AKMB-Herbstfortbildung auf dem Thema Provenienzforschung. Längst haben Museen sich der Aufgabe angenommen, die Herkunft der von ihnen verwahrten und ausgestellten Objekte kritisch zu hinterfragen. Die zentralen Unrechtskontexte, zu denen aktuell geforscht wird, sind die Zeit des Nationalsozialismus, der SBZ/DDR und die Kolonialgeschichte....

  • Was bedeutet die EU-KI-Verordnung für Forschung und Informationsinfrastrukturen?

    online, gratis

    Beschreibung Was bedeutet die Verordnung der Europäischen Union zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) für Forschung und Informationsinfrastrukturen? Der EU AI Act bietet eine technologieoffene Bestimmung von KI und verfolgt dabei einen risikobasierten Ansatz. Die Verordnung stellt durch die risikobasierte Einstufung unterschiedliche Anforderungen an KI-Systeme und -Modelle, die durch Anbieter,...