
Technologien der Künstlichen Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Bibliotheksarbeit
28. September , 10:00 – 13:00

Eine Einführung und Selbstversuch
In dem Workshop werden Technologien der Künstlichen Intelligenz vorgestellt, die bereits Anwendung in Bibliotheken finden, aber auch solche, welche die Arbeit von Bibliotheken stark verändern werden wie ChatGPT.
Referent:
Dr. Frank Seeliger leitet seit 2006 die Wildauer Hochschulbibliothek, seit 2015 den berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheksinformatik und Kuratoriumsmitglied beim Bibliotheksverbund KOBV seit 2017
Teilnehmeranzahl:
maximal 30 Personen
Tool / Technik:
Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). In der Regel finden die Seminare über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.
Kosten:
für Teilnehmende kostenfrei
Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI)
mail@dgi-info.de