Mastodon Skip to main content

TTT – Elicit – Ein KI-Forschungsassistent?

online , Deutschland

ToolTipThursday - Eine Reihe speziell für Mitarbeitende von Bibliotheken und Informationsinfrastruktureinrichtungen Elicit ist ein KI-Forschungsassistent, der den wissenschaftlichen Arbeitsprozess unterstützen und optimieren soll. Entwickelt von der Non-Profit-Organisation Ought mit Sitz in San Francisco, zielt Elicit darauf ab, zeitaufwändige Aufgaben der wissenschaftlichen Recherche zu automatisieren und Daten strukturiert zusammenzuführen In diesem ToolTipThursday...

TTT – ChatGPT und Recherche

online , Deutschland

Seit dem Launch von ChatGPT im Herbst 2022 ist das Tool für viele nicht mehr wegzudenken – als Brainstorming-Partner, als Inspirationsmaschine. Für Kund*innen des Abonnement-Modells gab es schon frühzeitig auch Zugriff aufs Worldwide Web. Das ist nun auch für die kostenlose Version möglich. Hinzu kommt die Option, das sogenannte Reasoning-Modell...

Marketingbasics für Bibliotheken

ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften Gleueler Straße 60, Köln, Germany

In diesem zweitägigen Workshop (30. Juni, 10:30-17:00 und 1. Juli, 9:00 -15:00) erlernen Sie die Grundlagen des strategischen Marketings, Analyse- und Evaluierungsmethoden sowie die Bedeutung zielgerichteter Kommunikation. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Corporate Design als essenzielle Grundlage für ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild. Mit der Entwicklung von Personas erhalten Sie...

TTT – KI-Chatbots zur Erschließung von Online-Katalogen am Beispiel des VOEBB

online, gratis

ACHTUNG! DIESER TERMIN MUSS VERSCHOBEN WERDEN - WIR ARBEITEN AN EINEM NACHHOLTERMIN Der KI-Chatbot des VÖBB (Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins) unterstützt seit Juni 2024 Nutzende bei der Katalogrecherche. Er besteht aus zwei KI-Komponenten: Eine führt den Dialog mit den Nutzerinnen, die andere recherchiert im Bibliothekskatalog und hilft auch bei...

Wie kann wissenschaftliche Offenheit verantwortungsvoll gestaltet werden? – Studierende der Sprach- und Informationswissenschaften der Universität Hildesheim laden zur Diskussion ein

online , Deutschland

Open Science steht für eine wissenschaftliche Bewegung, die unter anderem mehr Teilhabe, Transparenz, verbesserte Nachnutzbarkeit sowie eine offenere Forschungskultur anstrebt. Zugleich wirft diese Offenheit jedoch neue Fragen auf, insbesondere dann, wenn sie Risiken für Individuen, die Gesellschaft oder die öffentliche Sicherheit mit sich bringt. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen Studierende...

TTT – Statista AI: KI-gestützte Recherche für Informationsprofis

online, gratis

ToolTipThursday - Eine Reihe speziell für Mitarbeitende von Bibliotheken und Informationsinfrastruktureinrichtungen StatistaAI ist eine KI-gestützte Erweiterung der bekannten Datenbank Statista, die die Recherche und Analyse von Marktdaten, Statistiken und Trendinformationen erneuert. Statista AI kombiniert leistungsfähige KI-Modelle mit einer der größten Datenbanken für Markt- und Wirtschaftsinformationen. Wir werfen einen kritischen Blick...

DGI-Forum Wittenberg 2025 – Prozesse des Verstehens – Verstehen der Prozesse. Wissenschaft zur Sprache bringen

Leucorea Collegienstraße 62, Lutherstadt Wittenberg

Sprache ist zentral für Erkenntnis, Wissensvermittlung und Kreativität. Die Entwicklung von Large Language Models (LLM) wirft neue Fragen zu Kreativität und nicht vollständig nachvollziehbaren Verstehensprozessen auf. Die diesjährige Jahrestagung der DGI fragt fachübergreifend nach den sprachlich vermittelten Prozessen des Verstehens in Wissenschaft, Bildung und Vermittlung und thematisiert dabei auch die...

RAGtAIme – vom Custom GPT zum KI-Chatbot auf Basis eines OpenAI Assistant

online , Deutschland

Mit dem Aufkommen der großen Sprachmodelle entstand bei vielen Anwendern schnell der Wunsch nach KI-Lösungen, die Antworten auf Fragen zu einer eigenen lokalen Wissensbasis (local knowledge base) ermöglichen. Diese Thematik ist unter dem Begriff RAG (Retrieval Augmented Generation) bekannt geworden. Hierzu werden sowohl einfache Verfahren für Endanwender (Custom GPTs), als...

„Scopus AI“ und „Web of Science Research Assistant“ – was können die beiden lizenzpflichtigen KI-Tools (und was nicht)?

online , Deutschland

Elsevier feierte vor Kurzem das einjährige Bestehen von „Scopus AI“ und auch Clarivate‘s „Web of Science Research Assistant“ hatte 2024 sein Go-live. Viele Bibliotheken, die „Scopus“ und/oder das „Web of Science“ lizenzieren, stehen vor der Entscheidung, ob sie zusätzlich deren KI-Komponenten erwerben sollen. Lohnt sich die Investition? Anhand von Anbieter-Präsentationen...

Innovativ mit Transkriptionen: Kurse und Besprechungen mit KI auswerten

online , Deutschland

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Protokollierung von Projektmeetings sowie die Dokumentation von (Online-)Bildung mit Kl optimieren können - live und interaktiv! Gemeinsam werden wir die neuen KI-Funktionen von Zoom wie Whiteboard und Al-Companion ausprobieren und insbesondere die Transkription nutzen, um den Informationsgehalt des Gesprächs oder der Bildungsveranstaltung...