Mastodon Skip to main content
  • DGI-Forum Wittenberg 2025 – Prozesse des Verstehens – Verstehen der Prozesse. Wissenschaft zur Sprache bringen

    Leucorea Collegienstraße 62, Lutherstadt Wittenberg

    Sprache ist zentral für Erkenntnis, Wissensvermittlung und Kreativität. Die Entwicklung von Large Language Models (LLM) wirft neue Fragen zu Kreativität und nicht vollständig nachvollziehbaren Verstehensprozessen auf. Die diesjährige Jahrestagung der DGI fragt fachübergreifend nach den sprachlich vermittelten Prozessen des Verstehens in Wissenschaft, Bildung und Vermittlung und thematisiert dabei auch die...

  • RAGtAIme – vom Custom GPT zum KI-Chatbot auf Basis eines OpenAI Assistant

    online , Deutschland

    Mit dem Aufkommen der großen Sprachmodelle entstand bei vielen Anwendern schnell der Wunsch nach KI-Lösungen, die Antworten auf Fragen zu einer eigenen lokalen Wissensbasis (local knowledge base) ermöglichen. Diese Thematik ist unter dem Begriff RAG (Retrieval Augmented Generation) bekannt geworden. Hierzu werden sowohl einfache Verfahren für Endanwender (Custom GPTs), als...

  • „Scopus AI“ und „Web of Science Research Assistant“ – was können die beiden lizenzpflichtigen KI-Tools (und was nicht)?

    online , Deutschland

    Elsevier feierte vor Kurzem das einjährige Bestehen von „Scopus AI“ und auch Clarivate‘s „Web of Science Research Assistant“ hatte 2024 sein Go-live. Viele Bibliotheken, die „Scopus“ und/oder das „Web of Science“ lizenzieren, stehen vor der Entscheidung, ob sie zusätzlich deren KI-Komponenten erwerben sollen. Lohnt sich die Investition? Anhand von Anbieter-Präsentationen...

  • Innovativ mit Transkriptionen: Kurse und Besprechungen mit KI auswerten

    online , Deutschland

    In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Protokollierung von Projektmeetings sowie die Dokumentation von (Online-)Bildung mit Kl optimieren können - live und interaktiv! Gemeinsam werden wir die neuen KI-Funktionen von Zoom wie Whiteboard und Al-Companion ausprobieren und insbesondere die Transkription nutzen, um den Informationsgehalt des Gesprächs oder der Bildungsveranstaltung...

  • Library Assessment und Bibliometrie: Strategische Steuerung und evidenzbasierte Weiterentwicklung von Bibliotheksdienstleistungen im Wissenschaftskontext

    online

    Library Assessment bietet wissenschaftlichen Bibliotheken die Möglichkeit, Leistungen, Ressourcen, Services und Programme systematisch zu analysieren und zu bewerten. Damit wird sichergestellt, dass Bibliotheken ihre strategischen Ziele erreichen, ihre Angebote konsequent an den Bedarfen unterschiedlicher Nutzergruppen ausrichten und ihren gesellschaftlichen Auftrag erfüllen können. Die kontinuierliche Überwachung von Qualitätsstandards, die Effizienzsteigerung, Kundenzentriertheit...

  • Quantitative Auswertung von Daten

    online , Deutschland

    Beschreibung Datenauswertungen, vornehmlich von Publikationsdaten werden gerade für Bibliotheken immer wichtiger, doch Schulungen hierzu sind rar. Diese Lücke soll dieses Angebot schließen. In diesem Seminar lernen Sie die umfangreichen Möglichkeiten der Datenauswertung mit Web of Science und Scopus kennen, unabhängig davon, ob Sie selbst Lizenzen für diese Datenbanken besitzen. Alle...

  • Recherchestrategie – wo kann KI unterstützen?

    online , Deutschland

    Eine komplexe Recherche bedarf bereits im Vorfeld einiger Vorbereitungen. Auch die Durchführung will wohlüberlegt sein. Dazu gibt es bewährte Methoden, die wir uns anschauen.Da nun KI überall am Start ist, stellt sich die Frage, ob sie auch hier hilfreich sein kann. Welche Aufgaben kann eine textgenerative KI übernehmen und warum?...

  • 10x schneller! Projektanträge mit KI: Kreativität, Qualität und Effizienz

    online , Deutschland

    In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) in allen Phasen des Projektzyklus erfolgreicheinsetzen können. Der Kurs richtet sich an Projektmanager/innen und Projektteams, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern möchten, um KI für Förderprojekte effektiv zu nutzen, einschließlich der Erstellung von Anträgen, dem Management und der Umsetzung, der...

  • Urheberrecht in Bibliotheken und staatlichen Institutionen

    online , Deutschland

    Das Urheberrechtsgesetz trat Anfang 1966 in Kraft. Seitdem wurde es bedingt durch den Medienwandel mehrfach aktualisiert. Die letzten beiden Änderungen von 2018 und 2021 haben die Bibliotheken in eine herausragende Position versetzt. Genauso wie Gerichte und Behörden schon seit Inkrafttreten des Gesetzes können jetzt auch Bibliotheken zahlreiche gesetzlich erlaubte Nutzungen für ihre Tätigkeit einsetzen.

    €7 – €95
  • Bibliotheken und urheberrechtliche Lizenzen

    online , Deutschland

    Im Urheberrechtsgesetz findet sich in einigen wenigen Paragraphen das Wort „Lizenz“. Viel häufiger liest man dagegen im Gesetz den Begriff „Nutzungsrecht“, ohne dass damit etwas anderes gemeint wäre. Eine Lizenz ist die Genehmigung oder Erlaubnis an ein Rechtssubjekt, ein urheberrechtlich geschütztes Werk nutzen zu dürfen. Die Lizenz lässt sich auf mehrerlei Weise vergeben. Das Seminar wird das Thema „Lizenzen“ folgendermaßen behandeln: Durch Urheberrecht geschützte Werke und deren Nutzung über diverse Lizenzformen. Gesetzlich erlaubte Nutzungen. Open Access durch CC und andere offene Lizenzen