Mastodon Skip to main content
  • Metadaten gegen das Informationschaos – Einführung in die formale und inhaltliche Erschließung

    online , Deutschland

    Beschreibung Seit es Bibliotheken und Archive gibt, spielt die Frage nach geeigneten Ordnungssystemen für die Sortierung von Dokumenten eine zentrale Rolle. Aber nicht nur in der Informationsbranche, sondern auch in jedem beliebigen Büro kam und kommt man nicht ohne ein oder mehrere Ablagesysteme aus. Je größer solche „Sammlungen“ sind und...

  • DGI-Zertifikatslehrgang KI in Bibliotheken

    online - Zuse-Institut Berlin (ZIB) Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg – Verbundzentrale – Takustraße 7, Berlin, Berlin, Germany

    Achtung! Dieser Kurs ist vorerst ausgebucht. Gerne können Sie sich über den Anmelde-Button oben in die Warteliste eintragen. Praktische Möglichkeiten beim Einsatz von KI-Technologien in Bibliotheken Mit der Einführung von ChatGPT von OpenAI Ende 2022, einem Meilenstein in der Entwicklung dieser Technologie, ist KI in aller Munde, obwohl diese Technologie...

  • Provenienzforschung – Herbstfortbildung 2024 der AKMB

    Neues Museum Nürnberg Luitpoldstraße 5, Nürnberg, Bayern, Deutschland

    Für das Jahr 2024 liegt der Schwerpunkt der AKMB-Herbstfortbildung auf dem Thema Provenienzforschung. Längst haben Museen sich der Aufgabe angenommen, die Herkunft der von ihnen verwahrten und ausgestellten Objekte kritisch zu hinterfragen. Die zentralen Unrechtskontexte, zu denen aktuell geforscht wird, sind die Zeit des Nationalsozialismus, der SBZ/DDR und die Kolonialgeschichte....

  • Was bedeutet die EU-KI-Verordnung für Forschung und Informationsinfrastrukturen?

    online, gratis

    Beschreibung Was bedeutet die Verordnung der Europäischen Union zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) für Forschung und Informationsinfrastrukturen? Der EU AI Act bietet eine technologieoffene Bestimmung von KI und verfolgt dabei einen risikobasierten Ansatz. Die Verordnung stellt durch die risikobasierte Einstufung unterschiedliche Anforderungen an KI-Systeme und -Modelle, die durch Anbieter,...

  • Online-Angebote zur Literaturrecherche

    online , Deutschland

    Online-Angebote zur Literaturrecherche gibt es im WWW in reichem Maß – doch welche taugen und wofür? Am bekanntesten war lange Google Scholar – von diesem alten Bekannten aus schauen wir uns weitere Angebote an: In diesem Webinar lernen Sie diese Angebote kennen und können selbst ausführlich testen, was für Sie...

  • Agile Methoden – Projekte flexibel, anpassungsfähig und kundenorientiert gestalten

    online , Deutschland

    Modul 2 der Reihe Projektmanagement für Information Professionals Aufbauend auf dem Seminar „Projektplanung, -durchführung und -evaluierung“, das in die Basics des klassischen Projektmanagements einführt, geht es in diesem Workshop zu agilen Methoden darum, wie Projekte besonders flexibel, anpassungsfähig und kundenorientiert gestaltet werden können. Dazu setzen wir uns ausführlich mit agilen...

  • Rhetorik und Präsentationstechniken: Ideen und Produkte überzeugend vermitteln

    online , Deutschland

    Beschreibung Das Modul baut auf dem Online-Seminar Kommunikation für Information Professionals I: "Zielorientiert und erfolgreich kommunizieren" auf. Der Schwerpunkt liegt hier jedoch auf der gemeinsamen Analyse und dem Einüben erfolgreicher Präsentationstechniken. Viel Raum nehmen praktische Übungen ein, die inhaltlich an Ihrer beruflichen Praxis und Ihren konkreten Fragestellungen ausgerichtet sind, Dabei...

  • KI und Recherche – ein Update

    online , Deutschland

    KI und Recherche im WWW - ein Update Wer sich bereits mit den Möglichkeiten und Grenzen von KI im Zusammenhang mit Recherche beschäftigt hat, weiß, dass sich da sehr schnell sehr viel verändert.In diesem Auffrischungssprint schauen wir, wie die Platzhirsche aktuell da stehen - was funktioniert (wieder), wo hakt es gerade?...

  • Open Source KI-Tools: Alternativen zu kommerziellen Online-Tools

    online , Deutschland

    Dieser Workshop bietet Ihnen einen praxisnahen Einblick in die Welt der freien und lokal installierbaren KI-Tools. Sie lernen für welche Aufgaben sich Open-Source-KI eignen und wo Vorteile in Bezug auf Datenschutz, Anpassbarkeit und Kostenersparnis liegen. Die Qualität der Open-Source-Tools ist teilweise besser als die der kommerziellen Tools. Die Installation kann...

  • Neuronale maschinelle Übersetzung – Glossare aus Terminologiedatenbanken erstellen

    online , Deutschland

    Beschreibung Maschinelle Übersetzungssysteme (MÜ) benötigen für das Übersetzen lexikalische bzw. terminologische Ressourcen. Bei regelbasierten MÜ-Systemen kommen umfangreiche Wörterbücher zum Einsatz, in statistischen und neuronalen MT-Systemen werden dagegen sehr flach strukturierte, oft nur aus Benennungsgleichungen bestehende Glossare zur Terminologieforcierung verwendet. In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen, die sich...