Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Urheberrecht in Bibliotheken und staatlichen Institutionen

11. November 2021, 9:30 - 13:00

Das Urheberrechtsgesetz trat Anfang 1966 in Kraft. Seitdem wurde es bedingt durch den Medienwandel mehrfach aktualisiert. Die letzten beiden Änderungen von 2018 und 2021 haben die Bibliotheken in eine herausragende Position versetzt. Genauso wie Gerichte und Behörden schon seit Inkrafttreten des Gesetzes können jetzt auch Bibliotheken zahlreiche gesetzlich erlaubte Nutzungen für ihre Tätigkeit einsetzen.

Das Online-Seminar wird gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) und der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken (APBB) angeboten. Es stellt die Regelungen des Urheberrechtsgesetzes allgemein und mit besonderem Fokus auf Bibliotheken in staatlichen Institutionen vor.  Fragen können gerne schon vorweg eingereicht werden.

Achtung! Dieser Termin ist ausgebucht. Es sind daher keine Anmeldungen mehr möglich. Wir verweisen Sie aber gerne auf den nächsten Termin am 6. Dezember 2021!

Referent

Harald Müller ist promovierter Jurist und Bibliothekar, er gilt als langjähriger Experte auf dem Gebiet des Bibliotheksrechts mit 172 Veröffentlichungen und über 420 Vorträgen. Derzeit ist er Dozent für Bibliotheksrecht an der Bibliotheksakademie Bayern, Stellvertretender Sprecher des Aktionsbündnisses Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft, sowie Mitglied im Policy Committee des Projekts Knowledge Rights 21.

Teilnehmende

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 15 Personen beschränkt. Damit soll eine möglichst direkte Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden sowie ein produktives Umfeld für praktische Lerneinheiten sicher gestellt werden.

Tool

Dieses Online-Seminar findet über "ZOOM" statt. "ZOOM" ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc. (55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA). Für die notwendige technische Infrastruktur vor Ort zur Teilnahme an der Veranstaltung sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Der Veranstalter stellt den Zugang zum Konferenzdienstleister sowie den notwendigen Login zur Verfügung.

Preise

EUR 85,00- zzgl. 7% MwSt. (DGI- und APBB-Mitglieder)

EUR 95,00- zzgl. 7% MwSt. (Nicht-Mitglieder)

Anmeldung

    Achtung!! Der Termin am 16. November ist ausgebucht! Wir bieten einen Ersatztermin am 6. Dezember an! Hier können Sie sich dafür anmelden

    Zur Person:

    Rechnungsadresse:

    Veranstaltung (Pflichtfeld)


    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

    Teilnahme

    Nur vollständig ausgefüllte Anmeldeformulare können bearbeitet werden. Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der Veranstaltung zu begleichen. Eine Anmeldung vor Ort ist bei Präsenzveranstaltungen möglich. In diesem Fall ist die Zahlung der Teilnahmegebühr bar zu leisten.

    Stornierungen

    Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich und personengebunden. Bei Online-Angeboten darf der Zugangscode für die Veranstaltung nicht an andere Personen übertragen oder weitergegeben werden. Änderungswünsche und Stornierungen der Anmeldung bedürfen der Schriftform. Bei Stornierung der Teilnahme bis zu 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Gebühren erstattet. Für Stornierungen nach dieser Frist ist keine Erstattung mehr möglich. Alle Rückzahlungen erfolgen nach der Veranstaltung.  Sollten Sie nach erfolgter Anmeldung feststellen, dass Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, die Anmeldung per Mail an die DGI-Geschäftsstelle zu stornieren. Ein Ersatz durch eine andere Person ist zu jeder Zeit kostenfrei möglich.

    Bezahlung

    Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Rechnung von der DGI. Die Zahlung der Teilnahmegebühren erbitten wir als Überweisung auf das Konto der DGI. Bitte geben Sie als Buchungstext die Rechnungsnummer sowie den Namen der oder des Teilnehmenden an. Die Teilnahmegebühr sollte vor der Veranstaltung bei der DGI eingehen. Offene Teilnahmegebühren können vor Ort gezahlt werden. Zahlungen vor Ort können nur bar getätigt werden.

    Haftung

    Die DGI haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung der DGI - gleich aus welchem Rechtsgrund - beschränkt sich auf den Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung beauftragter Drittleister bleibt davon unberührt. Bei allen Veranstaltungen beteiligen sich Teilnehmende auf eigene Gefahr. Mündliche Absprachen sind nicht verbindlich, sofern sie nicht von der DGI schriftlich bestätigt worden sind.

    Datenschutz

    Registrierungsdaten bei der Anmeldung (Name, E-Mailadresse) der Teilnehmenden werden von uns nur zum Zweck der Durchführung der Online-Konferenz erhoben und unterliegen den Auflagen der DSGVO. Weitere Informationen dazu finden Sie hier  und in unserer Datenschutzerklärung.

    Bild- und Tonaufnahmen

    Mit Ihrer Teilnahme sind Sie einverstanden, dass Bilder der Veranstaltung, die möglicherweise auch Sie zeigen, in Publikationen der DGI und in der medialen Berichterstattung genutzt werden dürfen.

    Erfüllungsort und Gerichtsstand
    Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

     

    Details

    Datum:
    11. November 2021
    Zeit:
    9:30 - 13:00
    Veranstaltungskategorie:
    Veranstaltung-Tags:
    , , , , ,

    Veranstaltungsort

    online
    Deutschland Google Karte anzeigen
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden