Modul 1 aus der Reihe Schreibwerkstätten
Sie stehen vor der Entscheidung, auch digital präsent sein zu wollen? Aber welche Kanäle sind für Ihren Zweck geeignet? Tut es die eigene Webseite? Wie schaut es mit einem Blog aus? Und Social Media - da müssen Sie doch auch sichtbar sein, oder? Fragen, Fragen, Fragen. Aber darum geht es hier: keine fertigen Pläne aus der Schublade - Ihr Projekt ist gefragt - und das ausführlich. Für Infoprofis, Marketer und PRler wie Sie.
Im Seminar lernen Sie:
Zielgruppen analysieren
Ihre Ressourcen einschätzen
Kommunikationskanäle und deren Besonderheiten kennen
Texten für die Digitale Welt
die Rolle von Bildern und Videos einschätzen
die für Sie passenden Kanäle auswählen und einsetzen
ein rundes Bild in der Außendarstellung zu zeichnen
Theoretische Teile und praktische Übungen wechseln sich im Praxisseminar ab - und Sie werden viel Raum zur Erarbeitung Ihrer eigenen Ideen haben - und diese - so Sie möchten - den Workshop-Teilnehmenden vorstellen und mit diesen diskutieren können.
Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie weitere Literaturempfehlungen, praktische Links und Hinweise zur weiteren Vertiefung des Themas.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Teilnahme
Nur vollständig ausgefüllte Anmeldeformulare können bearbeitet werden. Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der Veranstaltung zu begleichen. Eine Anmeldung vor Ort ist bei Präsenzveranstaltungen möglich. In diesem Fall ist die Zahlung der Teilnahmegebühr bar zu leisten.
Stornierungen
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich und personengebunden. Bei Online-Angeboten darf der Zugangscode für die Veranstaltung nicht an andere Personen übertragen oder weitergegeben werden. Änderungswünsche und Stornierungen der Anmeldung bedürfen der Schriftform. Bei Stornierung der Teilnahme bis zu 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Gebühren erstattet. Für Stornierungen nach dieser Frist ist keine Erstattung mehr möglich. Alle Rückzahlungen erfolgen nach der Veranstaltung. Sollten Sie nach erfolgter Anmeldung feststellen, dass Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, die Anmeldung per Mail an die DGI-Geschäftsstelle zu stornieren. Ein Ersatz durch eine andere Person ist zu jeder Zeit kostenfrei möglich.
Bezahlung
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Rechnung von der DGI. Die Zahlung der Teilnahmegebühren erbitten wir als Überweisung auf das Konto der DGI. Bitte geben Sie als Buchungstext die Rechnungsnummer sowie den Namen der oder des Teilnehmenden an. Die Teilnahmegebühr sollte vor der Veranstaltung bei der DGI eingehen. Offene Teilnahmegebühren können vor Ort gezahlt werden. Zahlungen vor Ort können nur bar getätigt werden.
Haftung
Die DGI haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung der DGI - gleich aus welchem Rechtsgrund - beschränkt sich auf den Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung beauftragter Drittleister bleibt davon unberührt. Bei allen Veranstaltungen beteiligen sich Teilnehmende auf eigene Gefahr. Mündliche Absprachen sind nicht verbindlich, sofern sie nicht von der DGI schriftlich bestätigt worden sind.
Datenschutz
Registrierungsdaten bei der Anmeldung (Name, E-Mailadresse) der Teilnehmenden werden von uns nur zum Zweck der Durchführung der Online-Konferenz erhoben und unterliegen den Auflagen der DSGVO. Weitere Informationen dazu finden Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung.
Bild- und Tonaufnahmen
Mit Ihrer Teilnahme sind Sie einverstanden, dass Bilder der Veranstaltung, die möglicherweise auch Sie zeigen, in Publikationen der DGI und in der medialen Berichterstattung genutzt werden dürfen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
max. 10 Personen
Wir wünschen uns eine möglichst direkte Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden sowie ein produktives Umfeld für praktische Lerneinheiten.
Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). In der Regel finden die Seminare über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.
Vortrag und Präsentation; möglich sind Gruppenarbeiten;Übungen
Das Seminar findet ausschließlich online statt.
EUR 85,00-zzgl. 7% MwSt. (DGI-Mitglieder)
EUR 95,00-zzgl. 7% MwSt. (Nicht-Mitglieder)
Michael Borchardt hat lange Jahre im Informationsmanagement gearbeitet, berät und coacht aktuell als Soziologe und Projektmanager kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Industrie, Dienstleistung und Handel vornehmlich im Hinblick auf Content und Fotografie und beschäftigt sich seit langen Jahren (semi-)professionell mit Fotografie, Design und Architektur.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
© 2025 Deutsche Gesellschaft für Information & Wissen e.V..