
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
DSGVO – Datenschutz in der Praxis
Die erste Aufregung um die Datenschutz-Grundverordnung hat sich seit ihrem Geltungsbeginn im Mai 2018 etwas gelegt. Doch die Praxisfragen rund um die tagtägliche Anwendung der DSGVO sind weiterhin dringlich und werden tendenziell immer mehr: Inwieweit ist die DSGVO auf meine Tätigkeiten anwendbar? Welche Pflichten haben Selbstständige, öffentliche Institution oder Unternehmen nach der DSGVO? Wie wird man DSGVO-compliant?
Ziel des Praxisseminars ist es, Information Professionals mit dem Datenschutzrecht vertraut zu machen und praktische Compliance-Tipps für die (neuen) Vorschriften zu geben. Die Referenten skizzieren die Entwicklungen der letzten Jahre, insbesondere die neue Rechtsprechung und die Bußgeld- und Beratungspraxis der Datenschutzbehörden. Das Seminar richtet sich auch an Datenschutzbeauftragte.
Diana Dimitrova ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich „Immaterialgüterrechte in verteilten Infrastrukturen“ (IGR) bei FIZ Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Dr. Franziska Boehm. Sie forscht zum Thema Datenschutz und Privacy und arbeitet unter anderem am EU-Projekt STARR. Sie ist Mitautorin eines Kommentars zur neuen EU Datenschutz-Grundverordnung (Elgar Publishers/EN, erscheint demnächst). Ihr letztes Seminar im Datenschutzrecht hielt sie beim European Judicial Training Network in der Slowakei.
Fabian Rack arbeitet als Rechtsanwalt bei iRights.Law in Berlin, seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Datenschutz- und Urheberrecht. Auch er ist Mitarbeiter bei FIZ Karlsruhe im Bereich „Immaterialgüterrechte in verteilten Infrastrukturen“ unter Leitung von Prof. Dr. Franziska Boehm.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 10 Personen beschränkt. Damit soll eine möglichst direkte Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden sowie ein produktives Umfeld für praktische Lerneinheiten sicher gestellt werden.
DGI-Mitglied - 145 € zzgl. 7% MwSt
kein DGI-Mitglied - 175 € zzgl. 7% MwSt
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Teilnahme
Nur vollständig ausgefüllte Anmeldeformulare können bearbeitet werden. Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der Veranstaltung zu begleichen. Eine Anmeldung vor Ort ist bei Präsenzveranstaltungen möglich. In diesem Fall ist die Zahlung der Teilnahmegebühr bar zu leisten.
Stornierungen
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich und personengebunden. Bei Online-Angeboten darf der Zugangscode für die Veranstaltung nicht an andere Personen übertragen oder weitergegeben werden. Änderungswünsche und Stornierungen der Anmeldung bedürfen der Schriftform. Bei Stornierung der Teilnahme bis zu 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Gebühren erstattet. Für Stornierungen nach dieser Frist ist keine Erstattung mehr möglich. Alle Rückzahlungen erfolgen nach der Veranstaltung. Sollten Sie nach erfolgter Anmeldung feststellen, dass Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, die Anmeldung per Mail an die DGI-Geschäftsstelle zu stornieren. Ein Ersatz durch eine andere Person ist zu jeder Zeit kostenfrei möglich.
Bezahlung
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Rechnung von der DGI. Die Zahlung der Teilnahmegebühren erbitten wir als Überweisung auf das Konto der DGI. Bitte geben Sie als Buchungstext die Rechnungsnummer sowie den Namen der oder des Teilnehmenden an. Die Teilnahmegebühr sollte vor der Veranstaltung bei der DGI eingehen. Offene Teilnahmegebühren können vor Ort gezahlt werden. Zahlungen vor Ort können nur bar getätigt werden.
Haftung
Die DGI haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung der DGI - gleich aus welchem Rechtsgrund - beschränkt sich auf den Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung beauftragter Drittleister bleibt davon unberührt. Bei allen Veranstaltungen beteiligen sich Teilnehmende auf eigene Gefahr. Mündliche Absprachen sind nicht verbindlich, sofern sie nicht von der DGI schriftlich bestätigt worden sind.
Datenschutz
Registrierungsdaten bei der Anmeldung (Name, E-Mailadresse) der Teilnehmenden werden von uns nur zum Zweck der Durchführung der Online-Konferenz erhoben und unterliegen den Auflagen der DSGVO. Weitere Informationen dazu finden Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung.
Bild- und Tonaufnahmen
Mit Ihrer Teilnahme sind Sie einverstanden, dass Bilder der Veranstaltung, die möglicherweise auch Sie zeigen, in Publikationen der DGI und in der medialen Berichterstattung genutzt werden dürfen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.