Mastodon als freie Twitter-Alternative. Eine Reise in Fediversum

Elon Musk und Twitter – dieses Pärchen könnte problematisch werden. Aber es gibt ja Alternativen – tröten statt tweeten – mit Mastodon. Lassen Sie uns also gemeinsam in unser virtuelles Raumschiff steigen und Mastodon als Teil des Fediversum (engl. Fediverse) besuchen. Erleben Sie aber auch, welch faszinierende Informationsangebote dieser Verbund...

Online-Angebote zur Literaturrecherche

Studierende nutzen gern Google Scholar, um nach Literatur für Haus- und Abschlussarbeiten zu suchen. Was ist dran an diesem und anderen Online-Angeboten, die im WWW Optionen zur Literaturrecherche bieten? In diesem Webinar lernen Sie diese Angebote kennen und können selbst testen, was für Sie und Ihre Arbeit sinnvoll ist. Referentin:Heike...

Schreibwerkstatt – Websites: Texten fürs Web und Social Media

online

Sie stehen vor der Entscheidung, auch digital präsent sein zu wollen? Oder haben IhreKommunikationskanäle bislang nur halbherzig „bespielt"? Aber welche Kanäle sind fürIhren Zweck geeignet? Tut es die eigene Webseite? Wie schaut es mit einem Blog aus?Und Social Media - da müssen Sie doch auch sichtbar sein, oder? Und dann...

Metaversum – welche Chancen eröffnen sich für Informationsanbieter?

Bibliotheken und andere Informationsanbieter haben die Chance, bei der inhaltlichen Gestaltung des „Web 3.0“ (Metaversum / engl. Metaverse) ganz vorne dabei zu sein. Hierbei geht es ausdrücklich nicht darum, nur dem nächsten Hype aus dem Silicon Valley zu folgen, sondern Ihren Nutzern oder Kundinnen ganz neue Möglichkeiten der Wissensgenerierung und...

Alles Google oder was?

online

Obwohl viele schon von Google-Alternativen gehört haben, ist der Marktanteil von Google fast ein Monopol zu nennen. Woran liegt das und warum kann es sinnvoll sein, auch die Alternativen zu nutzen? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Suchmaschinen überhaupt arbeiten, lernen Sie verschiedene Suchmaschinen kennen, können Sie Google-Alternativen testen

KI-generierte Werke und das Urheberrecht

online, gratis

Wann gibt es ein Urheberrecht für Texte oder Bilder, die mit ChatGPT oder DiffusionBee erzeugt wurden? Können KI-generierten Werke bedenkenlos genutzt werden? Besprochen werden auch Fragen der Autorenschaft beim KI-gestütztem Verfassen von Texten in Forschung und Lehre.

Digitalfotografie für´s Web und Social Media

Ob privat oder beruflich, wir nutzen die Fotofunktion unserer Smartphones ausgiebigund dokumentieren und bebildern unsere Social Media-Kanäle oder Webseiten.Aber wirklich gute Fotos entstehen dabei selten - Fotos, die unsere Aufmerksamkeit imBruchteil einer Sekunde fesseln.Aber genau das sollten sie. Der Blick für Motivauswahl, Bildaufbau und Spannung lässtsich nämlich schärfen - Ihre...

Kommunikation für Information Professionals – Zielorientiert und erfolgreich kommunizieren

online

Modul 1 der Reihe Kommunikation für Information Professionals Kommunikation und rhetorische Fähigkeiten sind Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Erfolg. Dies gilt besonders für Berufe, in denen der Transfer von Informationen und Wissen im Zentrum steht und die sich im Zeitalter von Internet, Open Access, automatischen Inhaltserschließungsmethoden und künstlicher Intelligenz immer wieder...

Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit – vom analogen Flyer bis zu Social Media

online

Sie wissen es, wir wissen es – das Tagesgeschäft in Informationseinrichtungen ist zuweilen hektisch und erfordert Ihren ganzen Einsatz. Und nun sollen Sie sich auch noch um die Öffentlichkeitsarbeit (PR) und / oder Marketingaufgaben kümmern? Da kann mal schnell mal ins Schleudern geraten. Welche Aufgaben gehören denn nun eigentlich dazu,...

Rhetorik und Präsentationstechniken: Ideen und Produkte überzeugend vermitteln

Das Modul baut auf dem Online-Seminar Kommunikation für Information Professionals I: "Zielorientiert und erfolgreich kommunizieren" auf. Der Schwerpunkt liegt hier jedoch auf der gemeinsamen Analyse und dem Einüben erfolgreicher Präsentationstechniken. Viel Raum nehmen praktische Übungen ein, die inhaltlich an Ihrer beruflichen Praxis und Ihren konkreten Fragestellungen ausgerichtet sind, Dabei geht...