Skip to main content
search

Kommunikation für Information Professionals – Zielorientiert und erfolgreich kommunizieren

online , Deutschland

Modul 1 der Reihe Kommunikation für Information Professionals Kommunikation und rhetorische Fähigkeiten sind Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Erfolg. Dies gilt besonders für Berufe, in denen der Transfer von Informationen und Wissen im Zentrum steht und die sich im Zeitalter von Internet, Open Access, automatischen Inhaltserschließungsmethoden und künstlicher Intelligenz immer wieder...

Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit – vom analogen Flyer bis zu Social Media

online , Deutschland

Sie wissen es, wir wissen es – das Tagesgeschäft in Informationseinrichtungen ist zuweilen hektisch und erfordert Ihren ganzen Einsatz. Und nun sollen Sie sich auch noch um die Öffentlichkeitsarbeit (PR) und / oder Marketingaufgaben kümmern? Da kann mal schnell mal ins Schleudern geraten. Welche Aufgaben gehören denn nun eigentlich dazu,...

Rhetorik und Präsentationstechniken: Ideen und Produkte überzeugend vermitteln

Das Modul baut auf dem Online-Seminar Kommunikation für Information Professionals I: "Zielorientiert und erfolgreich kommunizieren" auf. Der Schwerpunkt liegt hier jedoch auf der gemeinsamen Analyse und dem Einüben erfolgreicher Präsentationstechniken. Viel Raum nehmen praktische Übungen ein, die inhaltlich an Ihrer beruflichen Praxis und Ihren konkreten Fragestellungen ausgerichtet sind, Dabei geht...

DGI-Mitgliederversammlung

Gästehaus der Goethe Universität Frankfurt Frauenlobstraße 1 , Frankfurt am Main

So arbeiten Sie professionell in internationalen Teams

online , Deutschland

Beschreibung: Sie arbeiten mit Kunden und Kollegen zusammen, die unterschiedliche kulturelle Werte und Hintergründe mitbringen. Als Information-Professional wissen Sie um die Missverständnisse, die hier auftreten können. Pünktlichkeit in Meetings, oder die Einhaltung von Deadlines werden oft unterschiedlich interpretiert. Kollegen aus anderen Ländern trauen sich manchmal nicht bei der Aufgabenverteilung nachzufragen....

Social Media und Recherche – Einführung

online , Deutschland

Beschreibung: Social Media Plattformen unterscheiden sich in der Nutzung, den Zielgruppen und den Absichten der Autoren. Um relevante Informationen herauszufiltern, muss man die Eigenheiten der Netzwerke kennen und spezifische Recherchetechniken und Spezialsuchmaschinen einsetzen. Social Media Plattformen sind relevant, weil sie sehr aktuell sind und auch Informationen enthalten, die sich Main...

Wissensmanagement – Einführung für Information Professionals

online , Deutschland

Wissensmanagement – Wissenstransfer und Know-how-Sicherung in Unternehmen – Modul 1 Je nach konkreten Einsatzbereichen und Job Descriptions lassen sich mehr oder weniger viele Gemeinsamkeiten zwischen den Branchen der Information Professionals und der Wissensmanager feststellen. Wo genau aber liegen bei den jeweiligen Zielen und Aufgaben die Unterschiede? In diesem Online-Seminar befassen...

Senioren-Medienmentoren für Bibliotheken

online

Medienkompetenz von Senior:innen fördern Viele Senior*innen tun sich schwer mit der Nutzung von digitalen Medien. Diese Medien sind inzwischen aber in den Bibliotheken nicht mehr wegzudenken. Die Mitarbeitenden von Bibliotheken werden daher oft mit speziellen Fragestellungen konfrontiert. Viele Senior*innen trauen sich nicht zu fragen, würden aber in für sie interessante...

Einführung in die Projektplanung, -durchführung und -evaluierung

online , Deutschland

Modul 1 der Reihe Projektmanagement für Information Professionals Inhalte: Information Professionals sind wie alle Berufsgruppen heute mit komplexen Herausforderungen und schnellen Veränderungen konfrontiert. Neue Anforderungen, neue Märkte und neue Technologien erfordern Umdenken, Anpassungsleistungen, veränderte und/oder neue Produkte und Dienstleistungen. Um Innovationen erfolgreich umzusetzen, ist ein systematisches Vorgehen erforderlich: Es gilt,...

Close Menu