Mastodon Skip to main content
  • Note-Taking mit Obsidian

    online , Deutschland

    Strukturierte Notizen sind ein zentrales Werkzeug für reflektiertes Lernen, kreatives Arbeiten und nachhaltiges Wissensmanagement. Digitale Ansätze eröffnen dabei neue Möglichkeiten, Gedanken flexibel zu erfassen, systematisch zu verknüpfen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Obsidian ist eine leistungsstarke freie Software für Note-Taking und Wissensorganisation auf Basis einfacher Markdown-Dateien. Sie ermöglicht es, persönliche Wissensnetzwerke aufzubauen,...

  • Einführung ins Prompten für Informationsspezialisten

    online , Deutschland

    In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Tools zur Text- und Bildgenerierung kennen. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Anwendungsszenarien für den privaten und beruflichen Kontext. Nach einem Input zu den Grundlagen des Promptens (Formulierung von Anweisungen) erproben Sie selbst Anweisungen für verschiedene Zwecke, wie z.B. Begriffserläuterung, Zeitplanerstellung, Kursbeschreibungen, Textkorrektur …...

  • KI-Anwendungen in Bibliotheken: Datenschutz, Urheberrecht und KI-Verordnung

    online , Deutschland

    Die Veranstaltung gibt einen Überblick zu Rechtsfragen von KI-Anwendungen in Bibliotheken. Beispiele sind der Einsatz von KI zur Erschließung eigener Bestände und für das Trainieren von LLM oder der Upload von Dokumenten in den KI-Chatbots zu Analysezwecken. Eingegangen wird auf fremde Urheberrechte und gesetzliche Nutzungsfreiheiten, Datenschutzrecht und Anforderungen aus der...

  • Automatische Erschließung und Fremddatenanreicherung am Beispiel DNB

    online , Deutschland

    Es wird ein Einblick über den aktuellen Stand der Verfahren und Prozesse zur Sammlung und Erschließung von digitalen Publikationen in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) gegeben. Dabei werden besonders die eingesetzten maschinellen Erschließungsverfahren und deren Ergebnisse näher betrachtet. Die DNB setzt seit vielen Jahren statistische und linguistische Methoden der KI für...

  • Promptathon für die Bibliotheksarbeit

    KI sinnvoll in der bibliothekarischen Arbeit einsetzen Künstliche Intelligenz wird im bibliothekarischenAlltag bisher nur punktuell eingesetzt – dabei stecktviel Potenzial in KI-gestützten Tools. Oft fehlt esjedoch an praktischen Beispielen und Ideen, wiediese sinnvoll genutzt werden können.Mit diesem geplanten Promptathon wollen wir dasändern: Gemeinsam entwickeln wir kreative Prompts,testen KI-gestützte Tools und...

  • Neue Per­spek­ti­ven auf KI in Bi­blio­the­ken

    online, gratis

    Spätestens seit Ende 2022 sind Schlagworte wie KI, Chatbots, ChatGPT und Large‑Language‑Models (LLMs) in aller Munde, und kein Prozess, Service oder Strategie kann mehr ohne die Berücksichtigung dieser Entwicklungen gedacht werden. Während wir in der Diskussion bislang vor allem Bibliotheken in den Fokus gerückt haben, wollen wir uns 2026 auch aktuelle...

  • TTT – ResearchRabbit – wissenschaftliche Literaturrecherche und -verwaltung

    online, gratis

    ResearchRabbit ist ein KI-basiertes Tool zur wissenschaftlichen Literaturrecherche und -verwaltung. Es ermöglicht nicht nur eine intelligente Suche und Visualisierung wissenschaftlicher Netzwerke, sondern bietet auch Möglichkeiten zur Organisation und Zusammenarbeit in Forschungsteams. Wie immer betrachten wir das Tool nicht nur aus Sicht der Endnutzenden, sondern nehmen es mit dem Blick der...