Mastodon Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Neue Per­spek­ti­ven auf KI in Bi­blio­the­ken

13. Mai , 09:00 19:00 CEST

Neue Perspektiven auf KI in Bibliotheken

Spätestens seit Ende 2022 sind Schlagworte wie KI, Chatbots, ChatGPT von OpenAI und Large Language Models (LLMs) in aller Munde und kein Prozess, kein Service, keine Strategie kann ohne Berücksichtigung dieser Entwicklung gedacht werden. Zahlreiche Publikationen, Schulungsangebote und Konferenzen im spartenübergreifenden Kontext von Bibliotheken widmen sich diesem Thema.

Um dieser Vehemenz an Veränderungs- und Anpassungsdruck auf Informationseinrichtungen zu begegnen, soll eine virtuelle Tagung am 13. Mai 2025 Expert*innen und Projekten eine Stimme verleihen, die bislang weniger im Vordergrund standen. Beteiligt sind Absolvent*innen aus bibliotheksnahen Studiengängen, Wissenschaftler*innen aus anderen Domänen, Kolleg*innen außerhalb des deutschsprachigen Bereichs etc., die einen gestalterischen Beitrag mit Bibliotheken in der informationellen Wertschöpfungskette denken. Geplant sind Inputs für Öffentliche, Spezial- bis hin zu Hochschulbibliotheken, die den vorhandenen Gesprächsfaden zu KI aufnehmen und weiterführen.

Call for Contributions

Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Ideen und neuen Perspektiven zum Thema „KI in Bibliotheken“ mit uns zu teilen! Wenn Sie sich mit einem Beitrag an der Tagung beteiligen möchten, bewerben Sie sich einfach formlos mit einem kurzen Abstract bis zum 17. April per E-Mail an dbv@bibliotheksverband.de

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier

Teilnehmeranzahl

unbegrenzt

Tool / Technik

Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). Diese Veranstaltung findet über Webex statt.

Kosten

kostenlos für Teilnehmende

DGI Logo

Kooperation von Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI), Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv), Technische Hochschule Wildau und Wildau Institute of Technology

online, gratis