Mastodon Skip to main content
  • Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit – vom analogen Flyer bis zu Social Media

    online , Deutschland

    Sie wissen es, wir wissen es – das Tagesgeschäft in Informationseinrichtungen ist zuweilen hektisch und erfordert Ihren ganzen Einsatz. Und nun sollen Sie sich auch noch um die Öffentlichkeitsarbeit (PR) und / oder Marketingaufgaben kümmern? Da kann mal schnell mal ins Schleudern geraten.  Welche Aufgaben gehören denn nun eigentlich dazu,...

  • Wissenstransfer umgekehrt – Reverse Mentoring bei der Deutschen Bundesbank

    online, gratis

    Beschreibung Wissenstransfer in Unternehmen zielt üblicherweise darauf ab, dass langjährige Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte ihren Erfahrungsschatz mit jüngeren, neuen oder aufstrebenden Beschäftigten teilen. Die Deutsche Bundesbank dreht diesen Ansatz um: Beim Reverse Mentoring gehen jüngere Beschäftigte mit erfahrenen Führungskräften in den Austausch und werden zu ihren Mentor/-innen. Im Vortrag erfahren Sie, wie das Konzept...

  • Provenienzforschung – Herbstfortbildung 2024 der AKMB

    Neues Museum Nürnberg Luitpoldstraße 5, Nürnberg, Bayern, Deutschland

    Für das Jahr 2024 liegt der Schwerpunkt der AKMB-Herbstfortbildung auf dem Thema Provenienzforschung. Längst haben Museen sich der Aufgabe angenommen, die Herkunft der von ihnen verwahrten und ausgestellten Objekte kritisch zu hinterfragen. Die zentralen Unrechtskontexte, zu denen aktuell geforscht wird, sind die Zeit des Nationalsozialismus, der SBZ/DDR und die Kolonialgeschichte....

  • Was bedeutet die EU-KI-Verordnung für Forschung und Informationsinfrastrukturen?

    online, gratis

    Beschreibung Was bedeutet die Verordnung der Europäischen Union zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) für Forschung und Informationsinfrastrukturen? Der EU AI Act bietet eine technologieoffene Bestimmung von KI und verfolgt dabei einen risikobasierten Ansatz. Die Verordnung stellt durch die risikobasierte Einstufung unterschiedliche Anforderungen an KI-Systeme und -Modelle, die durch Anbieter,...

  • Online-Angebote zur Literaturrecherche

    online , Deutschland

    Online-Angebote zur Literaturrecherche gibt es im WWW in reichem Maß – doch welche taugen und wofür? Am bekanntesten war lange Google Scholar – von diesem alten Bekannten aus schauen wir uns weitere Angebote an: In diesem Webinar lernen Sie diese Angebote kennen und können selbst ausführlich testen, was für Sie...

  • OER und CC-Lizenzierung

    online , Deutschland

    Open Educational Resources – freie und offene Bildungsmaterialen – sind nur dann wirklich „offen“, wenn sie unter eine freie Lizenz gestellt werden. Die Veranstaltung zeigt, was bei der Lizenzierung zu beachten ist. Referent Fabian Rack arbeitet als Rechtsanwalt bei iRights.Law in Berlin, seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Datenschutz- und Urheberrecht. Er...

  • Kommunikation für Information Professionals – Zielorientiert und erfolgreich kommunizieren

    online , Deutschland

    Beschreibung Modul 1 der Reihe Kommunikation für Information Professionals Kommunikation und rhetorische Fähigkeiten sind Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Erfolg. Dies gilt besonders für Berufe, in denen der Transfer von Informationen und Wissen im Zentrum steht und die sich im Zeitalter von Internet, Open Access, automatischen Inhaltserschließungsmethoden und künstlicher Intelligenz immer...

  • Rhetorik und Präsentationstechniken: Ideen und Produkte überzeugend vermitteln

    online , Deutschland

    Beschreibung Das Modul baut auf dem Online-Seminar Kommunikation für Information Professionals I: "Zielorientiert und erfolgreich kommunizieren" auf. Der Schwerpunkt liegt hier jedoch auf der gemeinsamen Analyse und dem Einüben erfolgreicher Präsentationstechniken. Viel Raum nehmen praktische Übungen ein, die inhaltlich an Ihrer beruflichen Praxis und Ihren konkreten Fragestellungen ausgerichtet sind, Dabei...

  • KI und Recherche – ein Update

    online , Deutschland

    KI und Recherche im WWW - ein Update Wer sich bereits mit den Möglichkeiten und Grenzen von KI im Zusammenhang mit Recherche beschäftigt hat, weiß, dass sich da sehr schnell sehr viel verändert.In diesem Auffrischungssprint schauen wir, wie die Platzhirsche aktuell da stehen - was funktioniert (wieder), wo hakt es gerade?...

  • Einführung in das Wissensmanagement mit Concept Maps, Concept Models und Ontologien

    online , Deutschland

    Ziele des Seminars Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie in der Lage: Inhalte des Seminars Tag 1: Tag 2: Referentinnen Dr. Annette Weilandt ist Senior Consultant bei einem Softwareentwickler und Terminologin. Sie hat zum Thema prozessorientiertes Terminologiemanagement in der Automobilindustrie promoviert, ist seit ca. 10 Jahren Geschäftsführerin beim Deutschen Terminologie-Tag...