In diesem Webinar lernen Sie Suchmaschinen kennen, die KI nutzen.
Diese Angebote entwickeln sich ständig weiter – das ist eine Herausforderung für alle, die sie nutzen wollen. Die Analyse großer Datenmengen in kurzer Zeit verspricht großartige Ergebnisse. Doch stimmt das überhaupt?
Was können diese Tools, wo sind ihre Grenzen und wie können Sie sie sicher und effizient einsetzen – das sind die Fragen, denen wir im Webinar nachgehen werden. Nach einem Input-Teil mit Informationen rund um die vorgestellten Tools, können Sie selber testen, was geht und was es bringt. Je nach Aufgabe kann das unterschiedlich aussehen und das werden wir diskutieren.
Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung, wie textgenerierende KI arbeitet, denn die liegt diesen Tools zugrunde.
KI-gestützte Literaturrecherche ist ausdrücklich nicht das Thema!
Input per Kurzvortrag, Testphasen in Kleingruppe oder allein, Austausch/Diskussion
Heike Baller bietet seit 1995 Recherchedienstleistungen an. Seit 2013 gibt sie ihr Wissen rund um Suchmaschinen, OPAC und Recherchestrategie in Seminaren und Workshops weiter, u. a. an der Universität zu Köln, dem ZBIW an der TH in Köln und bei verschiedenen Bildungsträgern in der Lehrer*innenfortbildung.
maximal 12 Personen
Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). In der Regel finden die Seminare über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.
EUR 88,00- zzgl. 7% MwSt. (DGI-Mitglieder)
EUR 98,00- zzgl. 7% MwSt. (Nicht-Mitglieder)
mail@dgi-info.de