Mastodon Skip to main content

Gehen Sie auf ChatGPT-Entdeckungsreise und lernen Sie Ihren neuen Kollegen kennen!

online , Deutschland

Beschreibung Dieses spannende ChatGPT-Webinar (3.5), entführt Sie in die Welt der künstlichen Intelligenz. In diesem Workshop werden Sie ChatGPT von Grund auf kennenlernen, seine Stärken und Anwendungsmöglichkeiten erkunden und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit dieser aufregenden Technologie ausbauen. Durch praktische Übungen und Live-Demonstrationen erfahren Sie, wie Sie effektive Texte mit ChatGPT...

KI-gestützte Tools nutzen, ohne zu „halluzinieren“ oder Informationskompetenz in Zeiten der KI

online , Deutschland

Beschreibung: ChatGPT, DALL-E und andere Tools bieten ungeahnte Möglichkeiten, Wissen neu zusammenzustellen. Schüler und Studentinnen nutzen sie, um Aufsätze zu schreiben, in der Unterrichtsvorbereitung helfen sie beim Aufbau einer Struktur oder generieren Bildmaterial.Doch wie sieht es mit dem Wahrheitsgehalt und den Fakten aus? Am Anfang hieß es, ChatGPT & Co...

Agile Methoden – Projekte flexibel, anpassungsfähig und kundenorientiert gestalten

online , Deutschland

Modul 2 der Reihe Projektmanagement für Information Professionals Beschreibung: Aufbauend auf dem Seminar „Projektplanung, -durchführung und -evaluierung“, das in die Basics des klassischen Projektmanagements einführt, geht es in diesem Workshop zu agilen Methoden darum, wie Projekte besonders flexibel, anpassungsfähig und kundenorientiert gestaltet werden können. Dazu setzen wir uns ausführlich mit...

KI bei der Recherche nutzen – wie nützlich ist sie (inzwischen)?

online , Deutschland

Beschreibung In diesem Webinar lernen Sie Suchmaschinen und andere Recherche-Tools kennen, die KI nutzen. Diese Angebote entwickeln sich ständig weiter – das ist eine Herausforderung für alle, die die Angebote nutzen wollen. Die Analyse großer Datenmengen in kurzer Zeit verspricht großartige Ergebnisse – maßgeschneidert, nennt ChatGPT sie. Doch stimmt das?...

Literatur online finden – auch mit KI

online , Deutschland

Beschreibung Google Scholar oder BASE sind bekannt – doch wie sieht es mit Internet Archive Scholar, Worldwidescience oder Opencat aus?Auch diese Angebote können bei der Literaturrecherche hilfreich sein. KI-gestützte Tools wie Elicit oder Research Rabbit bieten weitere Optionen.Im Webinar lernen Sie die Besonderheiten und Spezialgebiete dieser Suchtools kennen und testen,...

Der Weg zur Openness: Umgang mit Creative Commons-Lizenzen

online , Deutschland

Der Workshop behandelt Fragen zu CC-Lizenzen, unter anderem rund um die Vertragspraxis, also, wie ein Verlag oder eine Organisation die erforderlichen Rechte klärt, um Inhalte als Open Content zur Verfügung zu stellen. Im Praxisteil wird gemeinsam geübt, wie man CC-Lizenzen anbringt. Für Verlage, Forschende und Mitarbeitende in allen Institutionen, die mit CC-Lizenzen arbeiten. 

KI-Schreibwerkstatt I für Anfänger:innen mit keinem oder wenig Vorwissen

online , Deutschland

KI-basierte Texttools für die eigene Arbeit nutzen Durch die Veröffentlichung von ChatGPT stehen generative Tools auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) nun auch im Fokus der breiten Öffentlichkeit. Diese basieren zumeist auf Large Language Models LLM und können sprachlich erstaunlich gute Texte produzieren. Dadurch entsteht der Eindruck, dass auch der...

Wissensmanagement – Einführung für Information Professionals

online , Deutschland

Wissensmanagement – Wissenstransfer und Know-how-Sicherung in Unternehmen – Modul 1 Je nach konkreten Einsatzbereichen und Job Descriptions lassen sich mehr oder weniger viele Gemeinsamkeiten zwischen den Branchen der Information Professionals und der Wissensmanager feststellen. Wo genau aber liegen bei den jeweiligen Zielen und Aufgaben die Unterschiede? In diesem Online-Seminar befassen...

Werkzeuge und Methoden des Wissensmanagements

online , Deutschland

In diesem Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die Methoden und Werkzeuge des Wissensmanagements und stellen einige Anwendungsbeispiele aus der Praxis vor. Darüber hinaus gibt es Raum für den Austausch der Teilnehmer*innen über ihre Projekte und Erfahrungen sowie mögliche Beiträge zum Wissensmanagement in ihrem Unternehmen.