Mastodon Skip to main content

Generative KI-Tools in der Informationskompetenzvermittlung

online , Deutschland

Achtung! Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Wir bemühen uns um einen Zusatztermin. Bei Interesse tragen Sie sich gerne in die Warteliste ein, dann informieren wir Sie vorrangig und reservieren Ihnen einen Platz. KI und Informationskompetenzschulungen KI-basierte Tools entwickeln sich in rasanter Geschwindigkeit. Täglich werden neue Anwendungen auf den Markt gebracht, beispielsweise...

Urheberrecht in Bibliotheken und staatlichen Institutionen

online , Deutschland

Das Urheberrechtsgesetz trat Anfang 1966 in Kraft. Seitdem wurde es bedingt durch den Medienwandel mehrfach aktualisiert. Die letzten beiden Änderungen von 2018 und 2021 haben die Bibliotheken in eine herausragende Position versetzt. Genauso wie Gerichte und Behörden schon seit Inkrafttreten des Gesetzes können jetzt auch Bibliotheken zahlreiche gesetzlich erlaubte Nutzungen für ihre Tätigkeit einsetzen.

€7 – €95

Rechtsfragen zu Text und Data Mining

online , Deutschland

Text und Data Mining und das Recht Automatisierte Text- und Datenanalyse zählt vermehrt zur Praxis in diversen Wissenschaftsdisziplinen. Mithilfe von Text- und Data-Mining (TDM) können Inhalte effizient erforscht werden, um Muster, Korrelationen und Trends aufzuspüren. Auch das Training von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein wichtiges Einsatzszenario des TDM. Der Workshop...

Bibliotheken und urheberrechtliche Lizenzen

online , Deutschland

Im Urheberrechtsgesetz findet sich in einigen wenigen Paragraphen das Wort „Lizenz“. Viel häufiger liest man dagegen im Gesetz den Begriff „Nutzungsrecht“, ohne dass damit etwas anderes gemeint wäre. Eine Lizenz ist die Genehmigung oder Erlaubnis an ein Rechtssubjekt, ein urheberrechtlich geschütztes Werk nutzen zu dürfen. Die Lizenz lässt sich auf mehrerlei Weise vergeben. Das Seminar wird das Thema „Lizenzen“ folgendermaßen behandeln: Durch Urheberrecht geschützte Werke und deren Nutzung über diverse Lizenzformen. Gesetzlich erlaubte Nutzungen. Open Access durch CC und andere offene Lizenzen

Thementag der DGI-Fachgruppen

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Rostockerstraße 6, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Mit einem abwechslungsreichen Programm wird die inhaltliche Arbeit der DGI-Fachgruppen vorgestellt. Danach folgt die DGI-Mitgliederversammlung. Wir danken dem Informationszentrum Bildung (IZB) des DIPF I Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation für seine Unterstützung.

gratis

Medienkompetenz von Senior*innen fördern – Tipps für Mitarbeitende in Bibliotheken

online

Tipps für Mitarbeitende in Bibliotheken Viele Senior*innen tun sich noch immer schwer mit der Nutzung von digitalen Medien. Digitale Medien bestimmen jedoch zunehmend den gesellschaftlichen Alltag. Sie nutzen zu können ist ein wichtiger Bestandteil der Teilhabe an dieser Gesellschaft. Bibliotheken kommt in der Vermittlung der erforderlichen Alltagskompetenzen für die Wahrnehmung...