Mastodon Skip to main content
  • Open Research Knowledge Graph – LLMs und Wissensgraphen auf der Suche nach wissenschaftlichen Informationen

    online , Deutschland

    Die Wissenschaft steht vor einer Herausforderung: Die stetig steigende Anzahl an Publikationen macht es zunehmend schwieriger, den Überblick über relevante Beiträge zu behalten. Der ORKG widmet sich genau diesem Problem. Eine Kombination von KI Methoden und semantischen Beschreibungen wissenschaftlicher Beiträge macht Wissen menschen- und maschinenlesbar und ebnet den Weg für...

  • Datenschutzrecht: Basics

    online , Deutschland

    Datenschutzrecht in der Praxis Dienender Datenschutz ist vor allem eine Frage der souveränen Umsetzung an den richtigen Stellen. In diesem praxisorientierten Seminar werden die Grundlagen des Datenschutzrechts anhand aktueller Fallbeispiele und Bußgeldentscheidungen vermittelt und vertieft. Dabei wird Wert gelegt auf praxisnahe Umsetzung und souveräne Lösungen. Im interaktiven Teil können eigene Fragestellungen...

  • Werkzeuge und Methoden des Wissensmanagements

    online , Deutschland

    In diesem Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die Methoden und Werkzeuge des Wissensmanagements und stellen einige Anwendungsbeispiele aus der Praxis vor. Darüber hinaus gibt es Raum für den Austausch der Teilnehmer*innen über ihre Projekte und Erfahrungen sowie mögliche Beiträge zum Wissensmanagement in ihrem Unternehmen.

  • KI und digitale Tools für MI/CI

    Gästehaus der Goethe Universität Frankfurt Frauenlobstraße 1 , Frankfurt am Main

    Das deutsche competitive intelligence forum (dcif e.V.) und die „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg“ veranstalten mit Unterstützung der DGI Ihre diesjährige Konferenz rund um das Thema Künstliche Intelligence, digitale Tools und Best Practices für Market- und Competitive Intelligence.  Programm 08:45 Uhr - Begrüßung  09:00 – 09:45 Uhr - Jörn Weber, corma GmbH "Sicherheit...

  • ChatGPT & Co. – Einführung in generative Texttools

    online , Deutschland

    KI-basierte Texttools für die eigene Arbeit nutzen Durch die Veröffentlichung von ChatGPT stehen generative Tools auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) nun auch im Fokus der breiten Öffentlichkeit. Diese basieren zumeist auf Large Language Models LLM und können sprachlich erstaunlich gute Texte produzieren. Dadurch entsteht der Eindruck, dass auch der...

  • Literaturrecherche online mit Spezialbibliotheken & Co

    online , Deutschland

    Spezialbibliotheken & Co Wer gezielt nach Literatur sucht, kann neben dem OPAC der eigenen Bibliothek auf die Suche nach fachspezifischen Angeboten gehen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: In diesem Webinar lernen Sie verschiedene Angebote kennen und können testen, was für Sie oder die Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten, interessant sein...

  • Digitalfotografie für’s Web und Social Media – und KI-gestützte Bildbearbeitung

    online , Deutschland

    Ob privat oder beruflich, wir nutzen die Fotofunktion unserer Smartphones ausgiebig und dokumentieren und bebildern unsere Social Media-Kanäle oder Webseiten. Aber wirklich gute Fotos entstehen dabei selten - Fotos, die unsere Aufmerksamkeit im Bruchteil einer Sekunde fesseln. Aber genau das sollten sie.  Der Blick für Motivauswahl, Bildaufbau und Spannung lässt sich...

  • CC-Lizenzen im Einsatz

    online , Deutschland

    Der Weg zur Openness: Umgang mit Creative Commons-Lizenzen Seit rund 25 Jahren bieten Creative Commons-Lizenzen eine flexible und rechtssichere Möglichkeit, kreative Werke zu teilen und zu nutzen. Diese Veranstaltung gibt einen umfassenden Überblick über das Lizenzmodell, seine weitreichenden Auswirkungen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Kultur, Wissenschaft und darüber hinaus. Dabei werden...

  • Thementag der DGI-Fachgruppen Informationskompetenz und Gesellschaft und Arbeitskreis Terminologie und Sprachfragen

    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Rostockerstraße 6, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

    Die DGI veranstaltet am Freitag, dem 8. November 2024,in Frankfurt am Main und online einen Thementag, bei dem ihre inhaltliche Arbeit im Mittelpunkt stehen soll. Die DGI-Fachgruppen sind die satzungsgemäßen Einheiten der DGI, in denen die inhaltliche Arbeit und der fachliche Austausch der Mitglieder untereinander stattfindet. Nach einem kurzen Überblick...