Die Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) ist heute nicht nur ein spannendes Wissensgebiet an der Schnittstelle zwischen Linguistik, Künstlicher Intelligenz und Informatik, sondern auch ein Feld mit großem Potenzial für relevante Szenarien im Unternehmensumfeld wie auch bei Anwendungen, die wir als Privatmenschen nutzen.
In diesem Seminar stellen wir Szenarien für den Einsatz von NLP vor, diskutieren Methoden und Werkzeuge, um sich NLP Fragestellungen und Herausforderungen anzunehmen.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen mit insbesondere beruflichem Interesse an NLP, aber ohne Vorkenntnisse. Ziel des Seminars ist ein breiter Überblick über das Themengebiet mit zahlreichen Einstiegspunkten zur Vertiefung. Anschließende Termine für Seminare von Kairntech in dieser Reihe behandeln konkreter den Einsatz von Maschinellen Lernverfahren für eigene NLP-Projekte rund um Informations-Extraktion und Dokumenten-Kategorisierung am Beispiel der Software von Kairntech (24. Feb, 10. März, 24. März)
Das Seminar findet in deutscher Sprache statt.
Stefan Geißler (www.linkedin.com/in/stefangeissler) ist Mitgründer von Kairntech (www.kairntech.com), einem Software- und Beratungsunternehmen im Bereich NLP/KI.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig
Da dieses Seminar nur begrenzt interaktive Elemente enthält, ist keine Beschränkung der Zahl der Teilnehmenden nötig.
Dieses Online-Seminar findet über "ZOOM" statt. "ZOOM" ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc. (55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA). Angemeldete Teilnehmer/innen erhalten die nötigen Zugangsinformationen und benötigen zur Teilnahme eine ausreichend leistungsfähige Internet-Anbindung sowie Lautsprecher und Mikrophon bzw. Headset.
DGI-Mitglieder*: kostenfrei
Nicht-Mitglieder: 20€ inkl. 7 % MwSt.
* Mitglieder der DGI, regionaler Arbeitskreise für Information/AKI und Partnerverbände
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Teilnahme
Nur vollständig ausgefüllte Anmeldeformulare können bearbeitet werden. Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der Veranstaltung zu begleichen. Eine Anmeldung vor Ort ist bei Präsenzveranstaltungen möglich. In diesem Fall ist die Zahlung der Teilnahmegebühr bar zu leisten.
Stornierungen
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich und personengebunden. Bei Online-Angeboten darf der Zugangscode für die Veranstaltung nicht an andere Personen übertragen oder weitergegeben werden. Änderungswünsche und Stornierungen der Anmeldung bedürfen der Schriftform. Bei Stornierung der Teilnahme bis zu 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Gebühren erstattet. Für Stornierungen nach dieser Frist ist keine Erstattung mehr möglich. Alle Rückzahlungen erfolgen nach der Veranstaltung. Sollten Sie nach erfolgter Anmeldung feststellen, dass Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, die Anmeldung per Mail an die DGI-Geschäftsstelle zu stornieren. Ein Ersatz durch eine andere Person ist zu jeder Zeit kostenfrei möglich.
Bezahlung
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Rechnung von der DGI. Die Zahlung der Teilnahmegebühren erbitten wir als Überweisung auf das Konto der DGI. Bitte geben Sie als Buchungstext die Rechnungsnummer sowie den Namen der oder des Teilnehmenden an. Die Teilnahmegebühr sollte vor der Veranstaltung bei der DGI eingehen. Offene Teilnahmegebühren können vor Ort gezahlt werden. Zahlungen vor Ort können nur bar getätigt werden.
Haftung
Die DGI haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung der DGI - gleich aus welchem Rechtsgrund - beschränkt sich auf den Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung beauftragter Drittleister bleibt davon unberührt. Bei allen Veranstaltungen beteiligen sich Teilnehmende auf eigene Gefahr. Mündliche Absprachen sind nicht verbindlich, sofern sie nicht von der DGI schriftlich bestätigt worden sind.
Datenschutz
Registrierungsdaten bei der Anmeldung (Name, E-Mailadresse) der Teilnehmenden werden von uns nur zum Zweck der Durchführung der Online-Konferenz erhoben und unterliegen den Auflagen der DSGVO. Weitere Informationen dazu finden Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung.
Bild- und Tonaufnahmen
Mit Ihrer Teilnahme sind Sie einverstanden, dass Bilder der Veranstaltung, die möglicherweise auch Sie zeigen, in Publikationen der DGI und in der medialen Berichterstattung genutzt werden dürfen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
© 2025 Deutsche Gesellschaft für Information & Wissen e.V..