Achtung! Dieser Kurs ist vorerst ausgebucht. Gerne können Sie sich über den Anmelde-Button oben in die Warteliste eintragen. Praktische Möglichkeiten beim Einsatz von KI-Technologien in Bibliotheken Mit der Einführung von ChatGPT von OpenAI Ende 2022, einem Meilenstein in der Entwicklung dieser Technologie, ist KI in aller Munde, obwohl diese Technologie...
Dieser Workshop bietet Ihnen einen praxisnahen Einblick in die Welt der freien und lokal installierbaren KI-Tools. Sie lernen für welche Aufgaben sich Open-Source-KI eignen und wo Vorteile in Bezug auf Datenschutz, Anpassbarkeit und Kostenersparnis liegen. Die Qualität der Open-Source-Tools ist teilweise besser als die der kommerziellen Tools. Die Installation kann...
Beschreibung Maschinelle Übersetzungssysteme (MÜ) benötigen für das Übersetzen lexikalische bzw. terminologische Ressourcen. Bei regelbasierten MÜ-Systemen kommen umfangreiche Wörterbücher zum Einsatz, in statistischen und neuronalen MT-Systemen werden dagegen sehr flach strukturierte, oft nur aus Benennungsgleichungen bestehende Glossare zur Terminologieforcierung verwendet. In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen, die sich...
Las herramientas de traducción automática (TA) precisan de recursos léxicos o terminológicos para producir traducciones. Las herramientas de TA basadas en reglas utilizan diccionarios exhaustivos, mientras que en las herramientas de TA basadas en estadísticas y las herramientas de TA neuronales se recurre a glosarios de estructura muy plana, a...
Workshops spielen im Arbeitsleben eine wichtige Rolle. Die Anlässe sind vielfältig, so werden Workshops zum Beispiel für Projektplanung, Teambildung, Konfliktlösung, Einführung neuer Produkte, Organisationsentwicklung und Change-Prozesse durchgeführt. In diesem Online-Seminar lernen Sie, Workshops und andere Teamveranstaltungen erfolgreich vorzubereiten und ergebnisorientiert zu moderieren.
In diesem Seminar werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Verständnis über das Workflow-Management speziell für Genehmigungsworkflows erwerben, um die Compliance-Anforderungen einer Organisation zu unterstützen. Das Seminar deckt die fachlichen Grundlagen von Genehmigungsworkflows ab, von der Planung und Konzeption bis zur Ausführung und Überwachung, wie auch ihren Einsatz in der Praxis. Seminarinhalte: Lernziele: Durch die...
Achtung! Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Wir bemühen uns um einen Nachholtermin. Bei Interesse tragen Sie sich gerne in die Warteliste ein. Dann informieren wir Sie vorrangig und reservieren Ihnen einen Platz Beschreibung In diesem Webinar lernen Sie einführend verschiedene Angebote kennen, die mittels KI eine intuitivere Art der Literaturrecherche versprechen....
Wir laden alle DGI-Mitglieder (und alle, die es werden wollen ;) herzlich zur Sprechstunde mit dem Thema "Wissenschaftliches Publizieren" ein. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die Fragen zu verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Publizierens haben. Dr. Ulrich Herb wird versuchen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit diese auch zu beantworten 😊 Zu...
Wissensmanagement – Wissenstransfer und Know-how-Sicherung in Unternehmen – Modul 3 Optimieren Sie Ihr Wissensmanagement durch systematisches Onboarding und erfolgreichen Wissenstransfer. Lernen Sie die "Wissensstafette"-Methode kennen, um Erfahrungswissen zu sichern und neue Mitarbeiter schnell und effektiv einzuarbeiten. Was Sie erwartet: Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen wertvolle Instrumente, um neue Mitarbeiter systematisch einzuführen...
In dieser Veranstaltung wird uns der KI-gestützte Chatbot der KIT-Bibliothek Karlsruhe vorgestellt. Erfahren Sie, wie dieser allgemeine Service-Anfragen, z. B. zu Standorten, Öffnungszeiten, Lernräumen und Dienstleistungen der Bibliothek beantworten kann. Die Veranstaltung richtet sich an Bibliotheken und Informationsinfrastruktureinrichtungen, die ihre Serviceangebote durch KI-Technologien optimieren möchten. Diskutieren Sie mit uns zu...