Achtung! Dieser Kurs ist vorerst ausgebucht. Gerne können Sie sich über den Anmelde-Button oben in die Warteliste eintragen. Praktische Möglichkeiten beim Einsatz von KI-Technologien in Bibliotheken Mit der Einführung von ChatGPT von OpenAI Ende 2022, einem Meilenstein in der Entwicklung dieser Technologie, ist KI in aller Munde, obwohl diese Technologie...
Beschreibung Was bedeutet die Verordnung der Europäischen Union zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) für Forschung und Informationsinfrastrukturen? Der EU AI Act bietet eine technologieoffene Bestimmung von KI und verfolgt dabei einen risikobasierten Ansatz. Die Verordnung stellt durch die risikobasierte Einstufung unterschiedliche Anforderungen an KI-Systeme und -Modelle, die durch Anbieter,...
Online-Angebote zur Literaturrecherche gibt es im WWW in reichem Maß – doch welche taugen und wofür? Am bekanntesten war lange Google Scholar – von diesem alten Bekannten aus schauen wir uns weitere Angebote an: In diesem Webinar lernen Sie diese Angebote kennen und können selbst ausführlich testen, was für Sie...
Modul 2 der Reihe Projektmanagement für Information Professionals Aufbauend auf dem Seminar „Projektplanung, -durchführung und -evaluierung“, das in die Basics des klassischen Projektmanagements einführt, geht es in diesem Workshop zu agilen Methoden darum, wie Projekte besonders flexibel, anpassungsfähig und kundenorientiert gestaltet werden können. Dazu setzen wir uns ausführlich mit agilen...
Beschreibung Das Modul baut auf dem Online-Seminar Kommunikation für Information Professionals I: "Zielorientiert und erfolgreich kommunizieren" auf. Der Schwerpunkt liegt hier jedoch auf der gemeinsamen Analyse und dem Einüben erfolgreicher Präsentationstechniken. Viel Raum nehmen praktische Übungen ein, die inhaltlich an Ihrer beruflichen Praxis und Ihren konkreten Fragestellungen ausgerichtet sind, Dabei...