Ein langjähriger Kollege geht demnächst in Ruhestand, und damit auch sein Wissen. Ein Projekt ist beendet, das Projetteam steht kurz vor der Auflösung. Wie kann das Erfahrungswissen der Kollegen so weitergegeben werden, dass es für Ihre Abteilung/Ihre Organisation/ Ihr Team auch weiterhin erhalten bleibt? Und wie lässt es sich für zukünftige Projekte effektiv nutzen?
In diesem Seminar lernen Sie:
was Erfahrungswissen ist und wie man es nutzen und teilen kann
Methoden kennen, um Erfahrungswissen verfügbar zu machen und es zu teilen, wie z.B.: Projektdebriefings, Lessons Learned, Wissenstaffetten, Wissenslandkarten und MikroArts
zu analysieren welche Stellschrauben in Ihrer Organisation helfen, dass Erfahrungswissen auch tatsächlich freiwillig geteilt wird
Bausteine der Wissenskommunikation
Motivationsfaktoren und Anreizsysteme, die den Austausch von Erfahrungswissen begünstigen.
Das Online-Seminar besteht aus zwei zusammengehörigen Modulen und findet am 19 September 2022 sowie am 26. September 2022, jeweils von 9:30 bis 12:00 statt.
Referentin:
Dr. Monika Reaper studierte Informations- und Wissensmanagement und sammelte als global Collaboration & Knowledge Lead Erfahrungen im Wissenstransfer einer internationalen Unternehmensberatung. Sie war als Diplom-Bibliothekarin in unterschiedlichen bibliothekarischen Einrichtungen wie Universitätsbibliotheken, OPLs und Firmenbibliotheken tätig.
Teilnehmeranzahl:
maximal 15 Personen
Tool / Technik:
Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). In der Regel finden die Seminare über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.