Mastodon Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Quantitative Auswertung von Daten aus Web of Science und Scopus für Bibliotheksanwendungen

10. Oktober , 9:30 17. Oktober , 13:00

Datenauswertung in Bibliotheken
Beschreibung

Datenauswertungen, vornehmlich von Publikationsdaten aus Web of Science bzw. Scopus, werden gerade für Bibliotheken immer wichtiger, doch Schulungen hierzu sind rar. Diese Lücke soll dieses Angebot schließen und bietet ein entsprechendes Schulungsangebot für quantitative Auswertungen von Daten aus Web of Science bzw. Scopus für die Anwendung in Bibliotheken mithilfe von Excel und Access.

Manche Fragen, sei es, dass diese von Forschenden oder vom Wissenschaftsmanagement gestellt werden, wiederholen sich in Bibliotheken immer wieder:

  1. Wie häufig wurde in einer bestimmten Zeitschrift publiziert?
  2. In welchem Verlag wurde wie häufig publiziert?
  3. Wie kann ich einen h-Index in meinen eigenen lokalen Daten berechnen?
  4. Welchen Impact-Faktor haben diese Zeitschriften?
  5. 3. Die Veröffentlichungen aus welcher Zeitschrift wurden am häufigsten zitiert?
  6. Welche Quellen (z.B. Zeitschriften) wurden von den Autor*innen der
    Ausgangsveröffentlichungen zur Erstellung ihrer Veröffentlichungen zitiert und wie häufig?

Das Seminar ist der praktischen Arbeit mit Daten gewidmet und gibt Anleitung und Austausch zur Beantwortung von Fragen wie den vorstehend aufgeführten. Hierbei steht nicht das theoretische bibliometrische Hintergrundwissen im Vordergrund dieses Seminars, sondern allein die praktische Arbeit mit Daten in Excel. Anhand von Beispieldatensätzen erarbeiten Sie sich Lösungsmöglichkeiten für solche bibliothekstypischen Fragestellungen.

Referent

Dr. Dirk Tunger ist promovierter Informationswissenschaftler arbeitet seit 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzzentrum Analysen, Studien, Strategien des Projektträgers im Forschungszentrum Jülich an den Themen Foresight, Trend- und Wirkungsanalyse.

Teilnehmeranzahl

maximal 20 Personen

Tool / Technik

Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). In der Regel finden die Seminare über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

Voraussetzungen

Eigene Lizenz für MS Excel und MS Access, mindestens die Version von 2016. Mindestens Grundkenntnisse in MS Excel.

Kosten

EUR 148,00- zzgl. 7% MwSt. (DGI-Mitglieder)
EUR 178,00- zzgl. 7% MwSt. (Nicht-Mitglieder)

Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI)

online

Deutschland Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden