Mastodon Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Suchmaschinen, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Suche

19. Mai , 17:00 18:30 CEST

KI und Suchmaschinen

Wie werden wir in Zukunft suchen? Und ist die Suchmaschine der Zukunft schon da?

Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet rasant voran. Kaum ein Tag, an dem nicht eine neue Meldung die Runde macht, die wieder Revolutionäres ankündigt. Künstliche Intelligenz verspricht, unsere Suche nach Informationen grundlegend zu verändern: Weg von klassischen Suchmaschinen, hin zu intelligenten Assistenten, die nicht nur verstehen, was wir eigentlich wissen wollen, sondern uns die Antworten auch maßgeschneidert präsentieren, sodass wir nur noch lesen, zuhören oder zusehen müssen – und schon wissen wir Bescheid.

Ist das alles zu schön, um wahr zu sein? In diesem Vortrag schauen wir auf die Entwicklungen beim Zusammenwachsen von KI und Suchmaschinen und fragen, ob das „Problem der Suche“ durch diese neuen Systeme gelöst werden kann.

Eine Kooperationsveranstaltung der DGI und des Informationszentrums Bildung (IZB) des DIPF I Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.

DGI Logo
Das DIPF mit neuem Namen und neuem Zuhause
Referent

Dirk Lewandowski ist Professor für Information Research & Information Retrieval an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Seine Forschungsinteressen sind Web Information Retrieval, Data Science, Qualitätsfaktoren von Suchmaschinen, das Rechercheverhalten der Suchmaschinen-Nutzer sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen des Umgangs mit Web-Suchmaschinen.

Zu seinen Veröffentlichungen gehören das Buch Suchmaschinen verstehen (Springer; 3. Auflage 2021) sowie zahlreicher Aufsätze, die in deutschen und internationalen Fachpublikationen veröffentlicht wurden. Er ist Mitherausgeber der Grundlagen der Informationswissenschaft (De Gruyter, 2023).

Seit 2021 ist er einer der Distinguished Members der Association for Information Science & Technology (ASIS&T). Er ist Mitglied der Editorial Boards von Journal of the Association for Information Science & Technology (JASIST), Annual Review of Information Science & Technology (ARIST) und Information Wissenschaft und Praxis (IWP).

https://searchstudies.org/dirk

Teilnehmeranzahl

bis zu 500 Personen

Tool / Technik

Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). In der Regel finden die Seminare über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

Kosten

für Teilnehmende kostenfrei

Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI)

online, gratis