Mastodon Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KI-Life-Hacks – Tipps & Tricks KI-Systeme effizient im Alltag einsetzen

14. Oktober , 10:00 12:00 CEST

KI-Systeme sind mehr als reine Werkzeuge – sie sind unsere neuen, kreativen und hochspezialisierten Teamkollegen, Sparringspartner und kritischen Feedbackgeber. 

Wer mit KI arbeitet, sollte nicht nur Befehle geben, sondern in einen echten Dialog mit den KI-Systemen treten: Fragen stellen, Feedback einholen, gemeinsam denken. Denn wahre Kreativität beginnt dort, wo wir über die erste Idee hinausgehen, reflektieren, überarbeiten – und genau dabei kann uns KI professionell unterstützen. Ob in der Ideenfindung, beim Schreiben oder in der Problemlösung: KI-Systeme erweitern unsere Denk- und Handlungsmöglichkeiten. Und das Beste? Auch Menschen ohne Technik-Hintergrund können damit produktiver, schneller und kreativer arbeiten – wenn sie wissen, wie.

Zusammenfassung der Workshopinhalte:

  • Alle Beispiele werden in und mit ChatGPT, NotebookLM und perplexity.ai präsentiert. (Die vorgestellten Arbeitsweisen funktionieren alle in den kostenlosen Varianten der KI-Systeme)
  • KI als Teamkollege, nicht nur Werkzeug: Zusammenarbeit statt reiner Nutzung.
  • Dialog statt Befehl: Mit KI sprechen, nachhaken, reflektieren – wie im echten Team.
  • Kreativität = über die erste Idee hinausdenken: KI hilft beim Verfeinern, Weiterdenken und kritischem Hinterfragen.
  • Konkrete Praxisbeispiele: Zeigen, wie KI kreative, technische und produktive Prozesse unterstützt.
  • Niedrige Einstiegshürden: Auch Nicht-Techniker*innen können mit KI ihre Arbeit verbessern.
  • Ziel: KI als Partner nutzen, um selber besser, schneller und innovativer zu werden.

Referent

Thomas Gronert ist Professor für Digital Film Design Animation/VFX an der Mediadesign Hochschule in München. Seit 1994 in der Medienbranche tätig, sammelte er umfangreiche Erfahrungen als angestellter und selbstständiger 3D-Operator, Schulungsleiter sowie als Vorstand Produktion. Seit 2004 ist er Geschäftsführer der Missing Link Software Solutions GmbH.

Teilnehmeranzahl

maximal 15 Personen

Tool / Technik

Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). In der Regel finden die Seminare über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

Kosten

EUR 88,00- zzgl. 7% MwSt. (DGI-Mitglieder)
EUR 98,00- zzgl. 7% MwSt. (Nicht-Mitglieder)

Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI)

online

Deutschland Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden