Viele Bibliotheken setzen bereits Künstliche Intelligenz ein oder planen KI-Tools einzuführen. Auch
wenn die Entwicklung oder Lizensierung und technische Implementierung in den meisten KI-Projekten reibungslos verläuft, besteht die Gefahr, dass neue KI-Tools von den Nutzenden nicht
angenommen und eingesetzt werden. Ein projektbegleitendes Changemanagement kann hier Abhilfe schaffen.
Der Workshop bietet eine Einführung in das Changemanagement bei KI-Projekten in Bibliotheken.
Neben den grundlegenden Begriffen werden Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Change
vorgestellt und Change-Maßnahmen aufgezeigt. Eine besondere Rolle bei Veränderungen spielt
der menschliche Faktor. Im Workshop werden Stakeholdergruppen und Persönlichkeitstypen
identifiziert sowie Strategien zur Einbeziehung der Beteiligten und Beseitigung von Widerständen
ermittelt. Hilfestellungen zur Planung von Change-Maßnahmen runden die Veranstaltung ab.
Themen:
Lernziele:
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden:
Methoden:
Vortrag, Diskussion, Übungsaufgaben, Arbeitsgruppen
Anne Jacobs von Deep Thoughts ist Expertin für Informations- und Wissensmanagement, Innovation und Digitalisierung. Sie ist seit 2022 Gründerin und Geschäftsführerin (CEO) der Deep Thoughts GmbH.
4. und 5. November jeweils 9:30 – 13:00
Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, Projektmanager, IT-Mitarbeiter und Interessierte in Bibliotheken und Informationseinrichtungen, die KI-Projekte durchführen.
maximal 15 Personen
Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). In der Regel finden die Veranstaltungen über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.
EUR 158,00- zzgl. 7% MwSt. (DGI-Mitglieder)
EUR 188,00- zzgl. 7% MwSt. (Nicht-Mitglieder)
mail@dgi-info.de