- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
TTT – Kann man Erkennungsalgorithen für KI-generierte Texte trauen?
27. März , 13:30 – 14:00 CET

Mit der Verfügbarkeit von textgenerativen KI-Tools stellt sich automatisch die Frage nach der Erkennbarkeit. Stammt der Text, die Nachricht, die Mitteilung usw., die ich eben gelesen habe, tatsächlich von einem Menschen? Unterhalte ich mich mit einem Chatbot? Aber wie zuverlässig sind Tools wie ZeroGPT (https://www.zerogpt.com) oder Sapling (https://sapling.ai/ai-content-detector) tatsächlich bei der Erkennung KI-generierter Texte?
Referent
Dr. Armin Glatzmeier ist ein promovierter Politikwissenschaftler, der seit 2018 an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin arbeitet und sich schwerpunktmäßig mit guter wissenschaftlicher Praxis, Plagiatsprävention und generativer KI beschäftigt.
Voraussetzung
Grundkenntnisse zur Funktionsweise großer Sprachmodelle.
Tool / Technik
Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). In der Regel finden die Seminare über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit



Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI)
mail@dgi-info.de
