Mastodon Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Urheberrecht in Bibliotheken und staatlichen Institutionen

21. Oktober , 09:30 13:00 CEST

Beschreibung:

Das Urheberrechtsgesetz trat Anfang 1966 in Kraft. Seitdem wurde es bedingt durch den Medienwandel mehrfach aktualisiert. Die letzten beiden Änderungen von 2018 und 2021 haben die Bibliotheken in eine herausragende Position versetzt. Genauso wie Gerichte und Behörden schon seit Inkrafttreten des Gesetzes können jetzt auch Bibliotheken zahlreiche gesetzlich erlaubte Nutzungen für ihre Tätigkeit einsetzen.
Mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Bibliotheken stellen sich neue urheberrechtliche Fragen – etwa bei der Nutzung KI-generierter Inhalte oder beim Text- und Data Mining. Das Seminar beleuchtet auch diese aktuellen Entwicklungen und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen.

Fragen können gerne schon vorweg eingereicht werden.

Referent:

Dr. Harald Müller ist promovierter Jurist und Bibliothekar, er gilt als langjähriger Experte auf dem Gebiet des Bibliotheksrechts mit 172 Veröffentlichungen und über 420 Vorträgen. Derzeit ist er Dozent für Bibliotheksrecht an der Bibliotheksakademie Bayern, stellvertretender Sprecher des Aktionsbündnisses Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft sowie Mitglied im Policy Committee des Projekts Knowledge Rights 21.

Teilnehmeranzahl:
maximal 20 Personen

Tool / Technik:
Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). In der Regel finden die Seminare über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

Kosten:
EUR 88,00- zzgl. 7% MwSt. (DGI-Mitglieder)
EUR 98,00- zzgl. 7% MwSt. (Nicht-Mitglieder)

Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI)

online

Deutschland Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden