Mastodon Skip to main content
  • Systematische Forschungssynthesen – Methode und Aufgaben für Bibliotheken 

    online

    Dieser Workshop beleuchtet die Methode systematischer Forschungssynthesen. Er führt in die einzelnen Prozessschritte sowie die Datendokumentation und Qualitätsprüfung ein und stellt verschiedene Typen von Systematic Reviews vor. Die Teilnehmenden erhalten einen detaillierten Überblick über die Aufgaben bei einem Systematic Review und erproben einzelne Schritte in kleinen Übungen (siehe auch Reader...

  • Agile Methoden – Projekte flexibel, anpassungsfähig und kundenorientiert gestalten

    online , Deutschland

    Modul 2 der Reihe Projektmanagement für Information Professionals Aufbauend auf dem Seminar „Projektplanung, -durchführung und -evaluierung“, das in die Basics des klassischen Projektmanagements einführt, geht es in diesem Workshop zu agilen Methoden darum, wie Projekte besonders flexibel, anpassungsfähig und kundenorientiert gestaltet werden können. Dazu setzen wir uns ausführlich mit agilen...

  • Wissensmanagement – Einführung für Information Professionals

    online , Deutschland

    Wissensmanagement – Wissenstransfer und Know-how-Sicherung in Unternehmen – Modul 1 Je nach konkreten Einsatzbereichen und Job Descriptions lassen sich Gemeinsamkeiten zwischen den Branchen der Information Professionals und der Wissensmanager feststellen. Wo genau aber liegen bei den jeweiligen Zielen und Aufgaben die Unterschiede? In diesem Online-Seminar befassen wir uns schwerpunktmäßig mit...

  • Ist Recherche im WWW ohne KI noch möglich? 

    online , Deutschland

    Inzwischen hat nicht nur die Suchmaschine Google KI-Unterstützung zur Regel gemacht. Auch andere Suchmaschinen bieten in unterschiedlichen Formen solche Lösungen an. In diesem Webinar gehen wir einzelne Angebote durch: Auf allen Ebenen der Internet-Recherche kann nun also KI im Spiel sein. Für dieses Webinar sollten Sie ein grundlegendes Verständnis für...

  • Einführung in (Web-)APIs: Konzepte, Methoden und Herausforderungen

    online , Deutschland

    Web-Application Programming Interfaces (APIs) bilden die Basis für viele moderne Webseiten und Anwendungen. Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen.  Es werden die Grundlagen von Web-APIs erarbeitet und die Konzepte, wie z.B. RESTful Services, vertieft.  Inhalte des Workshops Praktische Übungen Für diesen Workshop ist zentral, dass die Teilnehmenden eigene Erfahrungen sammeln und...

  • Vom KI-Assistent zum KI-Agenten – Eine Einführung

    online , Deutschland

    Die nächste Revolution der Künstlichen Intelligenz verstehen Wir haben uns gerade erst an KI-Assistenten wie ChatGPT oder Claude gewöhnt, die auf unsere Prompts reagieren und beeindruckende Ergebnisse liefern. Doch die Entwicklung geht weiter: Autonome KI-Agenten können nicht nur reagieren, sondern selbstständig planen, handeln und komplexe Aufgaben eigenständig umsetzen. Dieses Einführungsseminar...

  • Einführung ins Prompten für Informationsspezialisten

    online , Deutschland

    In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Tools zur Text- und Bildgenerierung kennen. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Anwendungsszenarien für den privaten und beruflichen Kontext. Nach einem Input zu den Grundlagen des Promptens (Formulierung von Anweisungen) erproben Sie selbst Anweisungen für verschiedene Zwecke, wie z.B. Begriffserläuterung, Zeitplanerstellung, Kursbeschreibungen, Textkorrektur …...

  • Automatische Erschließung und Fremddatenanreicherung am Beispiel DNB

    online , Deutschland

    Es wird ein Einblick über den aktuellen Stand der Verfahren und Prozesse zur Sammlung und Erschließung von digitalen Publikationen in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) gegeben. Dabei werden besonders die eingesetzten maschinellen Erschließungsverfahren und deren Ergebnisse näher betrachtet. Die DNB setzt seit vielen Jahren statistische und linguistische Methoden der KI für...

  • Library Assessment und Bibliometrie: Strategische Steuerung und evidenzbasierte Weiterentwicklung von Bibliotheksdienstleistungen im Wissenschaftskontext

    online

    Library Assessment bietet wissenschaftlichen Bibliotheken die Möglichkeit, Leistungen, Ressourcen, Services und Programme systematisch zu analysieren und zu bewerten. Damit wird sichergestellt, dass Bibliotheken ihre strategischen Ziele erreichen, ihre Angebote konsequent an den Bedarfen unterschiedlicher Nutzergruppen ausrichten und ihren gesellschaftlichen Auftrag erfüllen können. Die kontinuierliche Überwachung von Qualitätsstandards, die Effizienzsteigerung, Kundenzentriertheit...

  • Neue Per­spek­ti­ven auf KI in Bi­blio­the­ken

    online, gratis

    Spätestens seit Ende 2022 sind Schlagworte wie KI, Chatbots, ChatGPT und Large‑Language‑Models (LLMs) in aller Munde, und kein Prozess, Service oder Strategie kann mehr ohne die Berücksichtigung dieser Entwicklungen gedacht werden. Während wir in der Diskussion bislang vor allem Bibliotheken in den Fokus gerückt haben, wollen wir uns 2026 auch aktuelle...