Sie stehen vor der Entscheidung, auch digital präsent sein zu wollen? Oder haben Ihre Kanäle bislang nur halbherzig „bespielt"? Aber welche Kanäle sind für Ihren Zweck geeignet? Tut es die eigene Webseite? Wie schaut es mit einem Blog aus? Und Social Media - da müssen Sie doch auch sichtbar sein, oder? Fragen, Fragen, Fragen. Aber darum geht es hier: keine fertigen Pläne aus der Schublade - Ihr Projekt ist gefragt - und das ausführlich.
Im Seminar lernen Sie vertiefend und aufbauend auf Modul 1:
Zielgruppen analysieren
Ihre Ressourcen einschätzen
Kommunikationskanäle und deren Besonderheiten kennen
Texten für die Digitale Welt
die Rolle von Bildern und Videos einschätzen
die für Sie passenden Kanäle auswählen und einsetzen
Benchmarking
Dos + Don'ts
ein rundes Bild in der Aussendarstellung zu zeichnen
u.v.m.
Methoden:
Theoretische Teile und praktische Übungen wechseln sich im Praxisseminar ab - und Sie werden viel Raum zur Erarbeitung Ihrer eigenen Ideen haben - und diese den Workshop-Teilnehmenden vorstellen und mit diesen diskutieren können.
Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie weitere Literaturempfehlungen, praktische Links und Hinweise zur weiteren Vertiefung des Themas - und natürlich ein Teilnahmezertifikat.
Das Online-Seminar besteht aus zwei zusammengehörigen Modulen und findet am 28. September 2022 sowie am 11. Oktober 2022, jeweils von 9:30 bis 13:00 statt.
Referent:
Diplom-Soziologe Michael Borchardt ist Berater, Coach und Trainer für Ihre Fragen rund um Content für digitale Kanäle und -Medien. Er bringt langjährige Erfahrung als Informationsmanager in (Groß-)Unternehmen und Verbänden mit.
Teilnehmeranzahl:
maximal 10 Personen
Tool / Technik:
Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). In der Regel finden die Seminare über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.