Mastodon Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Einführung in (Web-)APIs: Konzepte, Methoden und Herausforderungen

24. Juni , 09:30 13:00 CEST

Web-Application Programming Interfaces (APIs) bilden die Basis für viele moderne Webseiten und Anwendungen. Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen.  Es werden die Grundlagen von Web-APIs erarbeitet und die Konzepte, wie z.B. RESTful Services, vertieft. 

Inhalte des Workshops

  • Welche Sicherheitsaspekte gilt es zu berücksichtigen?
  • Was sind APIs? Definition, Beschreibung und Grundlagen
  • Warum gibt es APIs und wozu dienen sie? Einsatzmöglichkeiten und Vorteile.
  • Wie funktionieren Anbindungen verschiedener Tools über APIs? Praktische Beispiele und Anwendungsfälle.
  • Können Nicht-Informatiker APIs nutzen? Tipps und Best Practices für den Einstieg.
  • Was sind die Herausforderungen bei der Nutzung?

Praktische Übungen

Für diesen Workshop ist zentral, dass die Teilnehmenden eigene Erfahrungen sammeln und insbesondere mit von Ihnen ausgewählten APIs gearbeitet wird. Dabei werden Probleme identifiziert und Lösungsansätze herausgearbeitet.

Kurz: bring your own API/Projects

Ziel des Workshops

Den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis von APIs zu vermitteln, ihre Funktion und Bedeutung im beruflichen Alltag aufzuzeigen und praktische Fähigkeiten zur Nutzung und Implementierung von APIs zu entwickeln.

 

Referent

Dr. Daniel Schiffner ist Arbeitsbereichsleiter der Bildungsinformatik am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Anwendung von maschinellem Lernen und Data Science im Bildungsbereich.

Teilnehmendenanzahl

maximal 15 Personen


Tool / Technik

Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop). In der Regel finden die Seminare über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

  • Technische Ausstattung: Ein Computer oder Laptop mit stabiler Internetverbindung.
  • Software: Aktueller Webbrowser (z. B. Chrome, Firefox) 
  • Kenntnisse: Grundlegende Computerkenntnisse; Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Webinar richtet sich an

an Bibliothekar/innen und Fachkräfte der Informationsinfrastruktur ohne tiefgehende IT-Kenntnisse.

Kosten
EUR 88,00- zzgl. 7% MwSt. (DGI-Mitglieder)
EUR 98,00- zzgl. 7% MwSt. (Nicht-Mitglieder)

Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI)

online

Deutschland Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden