Social Media und Recherche Einführung
Social Media Plattformen unterscheiden sich in der Nutzung, den Zielgruppen und den Absichten der Autoren. Um relevante Informationen herauszufiltern, muss man die Eigenheiten der Netzwerke kennen und spezifische Recherchetechniken und Spezialsuchmaschinen einsetzen.
Social Media Plattformen sind relevant, weil sie sehr aktuell sind und auch Informationen enthalten, die sich Main Stream Medien und wissenschaftlichen Publikationen (noch) entziehen. Die Recherche muss die unterschiedlichen Formen der Präsentation von Information in Medien wie Wiki, Blog, Forum, Sozialen Netzwerken, Messenger etc. genauso berücksichtigen wie deren unterschiedliche Inhalte in Text, Bild, Ton und/oder Video. Das Seminar wird sich mit den wichtigsten Plattformen befassen.
Social Media Plattformen zeichnen sich dadurch aus, dass jede Person einen Beitrag dazu leisten kann. Wer Social Media Plattformen für die Recherche nutzt, muss Informationen sehr sorgfältig bewerten, um den Wahrheitsgehalt herauszuarbeiten. Dieser Fragestellung wird sich das Seminar ebenso widmen wie der Erarbeitung von Strategien für die Recherche anhand von Beispielen und mit Hilfe von Tools.
Datum 28.02.2023 – 28.02.2023 Zeit 09:30 – 13:00 Ort Online
Freie Plätze 10 Preis € 88.00 – 98.00
MwSt exkl.Anmeldeschluss 21.02.2023 Kontakt Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V.(DGI)
Windmühlstraße 3
60329 Frankfurt am Main
Tel. 069430313
www.dgi-info.de